Wichtiges Fotoalbum und Tagebuch aus dem 1. WK aus dem Nachlass des österreichischen Offiziers Otto Matzenauer. Mit über 600 Original Photographien. Um 1914-1918. Silbergelatine und Albuminabzüge. Von ca. 4 x 2,6 cm bis 23,5 x 17,7 cm. Bedruckter Textileinband mit Abb. eines 30,5 cm Mörsers. Velours und HLwd. (HLwd. verstärkt, Gelenk angebrochen, Bindung aber fest).
Der österreichische Offizier Otto Matzenauer war im 1. WK bei der 30,5 cm Mörserbatterie Nr. 19 und erhielt zahlreich Auszeichnungen und Ehrungen, darunter das österreichische Eiserne Kreuz. Das bedeutende Album umfasst über 600 größtenteils beschriftete Aufnahmen aus den Jahren 1914-1918 vom Alpenkrieg in Italien. Es zeigt Original-Photographien des Einsatzes der österreichichen Artillerie an der Gebirgsfront, die Teilnahme an den Isonzo-Schlachten, den Gebirgs- und Winterkampf, Artillerie-Stellungen, Zerstörungen von Kriegsgerät und Ortschaften, einen abgeschossenen ital. Flieger im Hochgebirge, Verleihung von Auszeichnungen, Soldaten mit erbeutetem ital. Grabenpanzer, Beobachtungsballone, Durchbruchsschlacht bei Tolmein, Eisenbahn-Panzerzug, viele Fotos von Technik, Fahrzeugen und Gerät, sowie Porträtphotos von Matzenauer und seiner Familie. Darüber hinaus ein Aquarell, eine Bleistiftzeichnung, eine Radierung, Karten, Briefmarken, Zeitungsausschnitte, Briefe. Das beiliegende über 400 Seiten starke, handschriftlich verfasste Kriegstagebuch diente Matzenauer gleichzeitig als Manuskript, da er bereits 1918 eine Veröffentlichung seines Werkes unter dem Titel Mit 30,5 cm in Italien. Vom Isonzo zum Brenta 1917-1918. beabsichtigte. Es beschreibt in aller Ausführlichkeit seine Erlebnisse in den Kriegsjahren und bei Einsätzen an der italienischen Front. Wie aus einigen beigelegten Schreiben hervorgeht, scheiterte die Herausgabe 1918 zunächst an einer Zensur seitens der Staatsanwaltschaft Leitmeritz und wurde später, Ende der 1930er-Jahre, u.a. aufgrund von Papierknappheit, von angefragten Verlagen verworfen.
World War I. - Italy. - Important photo album and diary of the Austrian officer Otto Matzenauer. With over 600 original photographs. Printed textile cover with illustration of a 30.5 cm mortar. - The Austrian WWI officer Otto Matzenauer was in the 30.5 cm Mortar Battery No. 19 and received numerous awards and honors, including the Austrian Iron Cross. This important album contains over 600 mostly titled photos taken between 1914-1918 of the Alpine War in Italy. It shows original photographs of the Austrian artillery on the mountain front, participation in the Isonzo battles, mountain and winter combat, artillery positions, destruction of military equipment and villages, a shot down Italian artillery battery, and a photograph of the Austrian artillery on the mountain front. Aviator in the high mountains, awards, soldiers with captured Italian. Trench tanks, observation balloons, breakthrough battle near Tolmein, railroad tank train, many photos of vehicles and equipment, as well as portrait photos of Matzenauer and his family. Furthermore a watercolor, a pencil drawing, an etching, maps, stamps, newspaper cuttings, letters. The enclosed over 400-page handwritten war diary also served Matzenauer as a manuscript, since he had already planned to publish his work in 1918. It describes in great detail the operations on the Italian front. As can be seen from some of the enclosed letters, publication in 1918 initially failed due to censorship and was later, in the late 1930s, rejected by publishing houses, partly due to a shortage of paper.
Wichtiges Fotoalbum und Tagebuch aus dem 1. WK aus dem Nachlass des österreichischen Offiziers Otto Matzenauer. Mit über 600 Original Photographien. Um 1914-1918. Silbergelatine und Albuminabzüge. Von ca. 4 x 2,6 cm bis 23,5 x 17,7 cm. Bedruckter Textileinband mit Abb. eines 30,5 cm Mörsers. Velours und HLwd. (HLwd. verstärkt, Gelenk angebrochen, Bindung aber fest).
Der österreichische Offizier Otto Matzenauer war im 1. WK bei der 30,5 cm Mörserbatterie Nr. 19 und erhielt zahlreich Auszeichnungen und Ehrungen, darunter das österreichische Eiserne Kreuz. Das bedeutende Album umfasst über 600 größtenteils beschriftete Aufnahmen aus den Jahren 1914-1918 vom Alpenkrieg in Italien. Es zeigt Original-Photographien des Einsatzes der österreichichen Artillerie an der Gebirgsfront, die Teilnahme an den Isonzo-Schlachten, den Gebirgs- und Winterkampf, Artillerie-Stellungen, Zerstörungen von Kriegsgerät und Ortschaften, einen abgeschossenen ital. Flieger im Hochgebirge, Verleihung von Auszeichnungen, Soldaten mit erbeutetem ital. Grabenpanzer, Beobachtungsballone, Durchbruchsschlacht bei Tolmein, Eisenbahn-Panzerzug, viele Fotos von Technik, Fahrzeugen und Gerät, sowie Porträtphotos von Matzenauer und seiner Familie. Darüber hinaus ein Aquarell, eine Bleistiftzeichnung, eine Radierung, Karten, Briefmarken, Zeitungsausschnitte, Briefe. Das beiliegende über 400 Seiten starke, handschriftlich verfasste Kriegstagebuch diente Matzenauer gleichzeitig als Manuskript, da er bereits 1918 eine Veröffentlichung seines Werkes unter dem Titel Mit 30,5 cm in Italien. Vom Isonzo zum Brenta 1917-1918. beabsichtigte. Es beschreibt in aller Ausführlichkeit seine Erlebnisse in den Kriegsjahren und bei Einsätzen an der italienischen Front. Wie aus einigen beigelegten Schreiben hervorgeht, scheiterte die Herausgabe 1918 zunächst an einer Zensur seitens der Staatsanwaltschaft Leitmeritz und wurde später, Ende der 1930er-Jahre, u.a. aufgrund von Papierknappheit, von angefragten Verlagen verworfen.
World War I. - Italy. - Important photo album and diary of the Austrian officer Otto Matzenauer. With over 600 original photographs. Printed textile cover with illustration of a 30.5 cm mortar. - The Austrian WWI officer Otto Matzenauer was in the 30.5 cm Mortar Battery No. 19 and received numerous awards and honors, including the Austrian Iron Cross. This important album contains over 600 mostly titled photos taken between 1914-1918 of the Alpine War in Italy. It shows original photographs of the Austrian artillery on the mountain front, participation in the Isonzo battles, mountain and winter combat, artillery positions, destruction of military equipment and villages, a shot down Italian artillery battery, and a photograph of the Austrian artillery on the mountain front. Aviator in the high mountains, awards, soldiers with captured Italian. Trench tanks, observation balloons, breakthrough battle near Tolmein, railroad tank train, many photos of vehicles and equipment, as well as portrait photos of Matzenauer and his family. Furthermore a watercolor, a pencil drawing, an etching, maps, stamps, newspaper cuttings, letters. The enclosed over 400-page handwritten war diary also served Matzenauer as a manuscript, since he had already planned to publish his work in 1918. It describes in great detail the operations on the Italian front. As can be seen from some of the enclosed letters, publication in 1918 initially failed due to censorship and was later, in the late 1930s, rejected by publishing houses, partly due to a shortage of paper.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen