Auktionsarchiv: Los-Nr. 383

Wepfer, Johann Jakob Historiae apoplecticorum

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 383

Wepfer, Johann Jakob Historiae apoplecticorum

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Wepfer, Johann Jakob. Historiae apoplecticorum, observationibus et scholiis anatomicis et medicis quamplurimis elaboratae et illustratae. Accesserunt huic editioni aliorum celebrium medicorum. 2 teile in 1 Band (mit durchgehender Paginierung). 7 Bl., 690 S., 15 Bl. (l. w.). Titel in Rot und Schwarz. Mit Textholzschnitt. 16 x 10,5 cm. Pergament d. Z. mit hs. RTitel. Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1724. Blake 486. Vgl. Hirsch-Hübotter V, 903. Waller 10219ff. – Zweiter Druck, die Erstausgabe erschien ebenda 1710. Der Schweizer Stadtarzt und Pharmazeut Johann Jakob Wepfer (1620-1695) gilt als einer der hervorragendsten Ärzte des 17. Jahrhunderts und als erster Mediziner, der den Zusammenhang zwischen Schlaganfall und einer Blutung im Gehirn vermutete. Sein 1658 in Schaffhausen erschienenes Hauptwerk Observationes anatomicae ex cadaveribus behandelt ebenso wie der vorliegende Druck die Ursachen des Schlaganfalls. – Ohne vorderen fl. Vorsatz, erste Lage mit Wasserfleck im unteren Rand, sonst sauber und wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 383
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Wepfer, Johann Jakob. Historiae apoplecticorum, observationibus et scholiis anatomicis et medicis quamplurimis elaboratae et illustratae. Accesserunt huic editioni aliorum celebrium medicorum. 2 teile in 1 Band (mit durchgehender Paginierung). 7 Bl., 690 S., 15 Bl. (l. w.). Titel in Rot und Schwarz. Mit Textholzschnitt. 16 x 10,5 cm. Pergament d. Z. mit hs. RTitel. Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1724. Blake 486. Vgl. Hirsch-Hübotter V, 903. Waller 10219ff. – Zweiter Druck, die Erstausgabe erschien ebenda 1710. Der Schweizer Stadtarzt und Pharmazeut Johann Jakob Wepfer (1620-1695) gilt als einer der hervorragendsten Ärzte des 17. Jahrhunderts und als erster Mediziner, der den Zusammenhang zwischen Schlaganfall und einer Blutung im Gehirn vermutete. Sein 1658 in Schaffhausen erschienenes Hauptwerk Observationes anatomicae ex cadaveribus behandelt ebenso wie der vorliegende Druck die Ursachen des Schlaganfalls. – Ohne vorderen fl. Vorsatz, erste Lage mit Wasserfleck im unteren Rand, sonst sauber und wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 383
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen