Welser, M. (u. A. P. Gasser). Chronica der weitberuempten Keyserlichen Freyen und deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben. In unser teutschen Spraach in Truck verfertigt durch E. Werlichum. 3 Tle. u. Anhang in 1 Bd. Frankfurt, Egenolffs Erben, 1595(-96). Fol. (29,5:21 cm). Mit zahlr. Textholzschnitten. 8 Bll., 110 S., 1 w. Bl.; 282 S., 1 w. Bl.; 141 S., 1 w. Bl.; 1Bl., 97 S. Prgt. d. Zt., fleckig, Rücken angestaubt. VD 16, W 1894 u. G 507; Adams V 361 u. 362; Wegele 391 f.; Richter, Egenolffs Erben 614; Burmeister, Gasser 48. - Erste deutsche Ausgabe. Welsers Chronik behandelt die Geschichte der Stadt bis zum Jahr 1576. Tl. 2 u. 3 sind eine deutsche Übersetzung von Gassers "Annales civitatis Augsburgensis", deren Veröffentlichung vom Augsburger Rat wegen ihres lutherischen Standpunktes verboten worden war und deren latein. Text erst 1728 im Druck erschien. Als Anhang ist Welsers auch separat erschienenes Werk "Antiqua Monumenta" beigegeben, das besonders den in und um Augsburg gefundenen römischen Altertümern gewidmet ist. - Durchgehend gebräunt, teils stockfleckig; Vordergelenk gebrochen; zu Beginn und am Ende Wurmfraß mit vereinzeltem Buchstabenverlust; einige hs. Markierungen an den Rändern; Besitzstempel der Stadt Augsburg auf dem Titel und dem letzten Blatt verso, beide mit Ausgeschiedenstempel. Ohne die beiden Titelbogen zu Tl. 2 u. 3 (mit "Basel" als fingierten Druckort), die beim größten Teil der Exemplare unterdrückt wurden um die Verfasserschaft Gassers zu verschleiern, sowie ohne die bei einigen Exemplaren erwähnte Kupferkarte.
Welser, M. (u. A. P. Gasser). Chronica der weitberuempten Keyserlichen Freyen und deß H. Reichs Statt Augspurg in Schwaben. In unser teutschen Spraach in Truck verfertigt durch E. Werlichum. 3 Tle. u. Anhang in 1 Bd. Frankfurt, Egenolffs Erben, 1595(-96). Fol. (29,5:21 cm). Mit zahlr. Textholzschnitten. 8 Bll., 110 S., 1 w. Bl.; 282 S., 1 w. Bl.; 141 S., 1 w. Bl.; 1Bl., 97 S. Prgt. d. Zt., fleckig, Rücken angestaubt. VD 16, W 1894 u. G 507; Adams V 361 u. 362; Wegele 391 f.; Richter, Egenolffs Erben 614; Burmeister, Gasser 48. - Erste deutsche Ausgabe. Welsers Chronik behandelt die Geschichte der Stadt bis zum Jahr 1576. Tl. 2 u. 3 sind eine deutsche Übersetzung von Gassers "Annales civitatis Augsburgensis", deren Veröffentlichung vom Augsburger Rat wegen ihres lutherischen Standpunktes verboten worden war und deren latein. Text erst 1728 im Druck erschien. Als Anhang ist Welsers auch separat erschienenes Werk "Antiqua Monumenta" beigegeben, das besonders den in und um Augsburg gefundenen römischen Altertümern gewidmet ist. - Durchgehend gebräunt, teils stockfleckig; Vordergelenk gebrochen; zu Beginn und am Ende Wurmfraß mit vereinzeltem Buchstabenverlust; einige hs. Markierungen an den Rändern; Besitzstempel der Stadt Augsburg auf dem Titel und dem letzten Blatt verso, beide mit Ausgeschiedenstempel. Ohne die beiden Titelbogen zu Tl. 2 u. 3 (mit "Basel" als fingierten Druckort), die beim größten Teil der Exemplare unterdrückt wurden um die Verfasserschaft Gassers zu verschleiern, sowie ohne die bei einigen Exemplaren erwähnte Kupferkarte.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen