Pieter van Bredael
(Antwerpen 1629 - Antwerpen 1719), zugeschr.
Öl/Holz, 24 x 31,5 cm, r. o. Fragment eines Monogramms. - Flämischer Landschafts-, Figuren und Historienmaler, Begründer einer Künstlerdynastie. Nach Ausbildung bei David Rykaert III. 1640-44 war er längere Zeit in Spanien tätig, daran schloß sich eine Reise durch die Niederlande an. 1650 nahm ihn die Antwerpener Lukasgilde als Meister auf, 1689 wurde er Direktor der dortigen Akademie. Neben Schlachtenbildern schuf er vorwiegend Darstellungen von ländlichen Märkten in antiken Ruinen, die durch ihre lebhaften Farbakzente bestechen. Mus.: Antwerpen, Den Haag (Mauritshuis), Brügge, Heidelberg, Montevideo u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker, Bernt.
Pieter van Bredael
(Antwerpen 1629 - Antwerpen 1719), zugeschr.
Öl/Holz, 24 x 31,5 cm, r. o. Fragment eines Monogramms. - Flämischer Landschafts-, Figuren und Historienmaler, Begründer einer Künstlerdynastie. Nach Ausbildung bei David Rykaert III. 1640-44 war er längere Zeit in Spanien tätig, daran schloß sich eine Reise durch die Niederlande an. 1650 nahm ihn die Antwerpener Lukasgilde als Meister auf, 1689 wurde er Direktor der dortigen Akademie. Neben Schlachtenbildern schuf er vorwiegend Darstellungen von ländlichen Märkten in antiken Ruinen, die durch ihre lebhaften Farbakzente bestechen. Mus.: Antwerpen, Den Haag (Mauritshuis), Brügge, Heidelberg, Montevideo u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker, Bernt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen