CROOS, ANTHONIE JANSZ. VAN DER
Alkmaar 1606/07 - 1662/63 Den Haag
CROOS, JACOB VAN DER
Den Haag 1630/36 - 1691/99 Leeuwarden
Zugeschrieben
Öl auf Holz,
undeutl. mgr. "VC"(?) u. dat. 1646(1664?) u.M.,
58x77 cm
Horizontaler Riss.
Die Autorschaft des angebotenen Gemälde ist gemäss Ellis Dullaart in der Nachfolge von Jan van Goyen zu suchen. Die untere Bildhälfte weist einige typische Merkmale zweier miteinander verwandter Künstler auf: Stilistisch ist das Werk in der Nähe von Anthonie Jansz. van der Croos anzusiedeln, während die Ausführung eher von der Hand Jacob van der Croos zeugt. Möglicherweise handelt es sich aber auch um eine gemeinsame Arbeit. Gemäss Ellis Dullaart, RKD, Den Haag, der wir an dieser Stelle herzlich danken, dürfte das Werk deshalb beiden Künstlern zuzuschreiben sein.
CROOS, ANTHONIE JANSZ. VAN DER
Alkmaar 1606/07 - 1662/63 Den Haag
CROOS, JACOB VAN DER
Den Haag 1630/36 - 1691/99 Leeuwarden
Zugeschrieben
Öl auf Holz,
undeutl. mgr. "VC"(?) u. dat. 1646(1664?) u.M.,
58x77 cm
Horizontaler Riss.
Die Autorschaft des angebotenen Gemälde ist gemäss Ellis Dullaart in der Nachfolge von Jan van Goyen zu suchen. Die untere Bildhälfte weist einige typische Merkmale zweier miteinander verwandter Künstler auf: Stilistisch ist das Werk in der Nähe von Anthonie Jansz. van der Croos anzusiedeln, während die Ausführung eher von der Hand Jacob van der Croos zeugt. Möglicherweise handelt es sich aber auch um eine gemeinsame Arbeit. Gemäss Ellis Dullaart, RKD, Den Haag, der wir an dieser Stelle herzlich danken, dürfte das Werk deshalb beiden Künstlern zuzuschreiben sein.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen