Auktionsarchiv: Los-Nr. 382

Wecker, J. J. De secretis libri XVII

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 382

Wecker, J. J. De secretis libri XVII

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Wecker, J. J. De secretis libri XVII. Ex variis Authoribus collecti, methodiceque digesti, & aucti. 8 Bl., 667 S., 13 Bl. Index. Mit Druckermarke auf dem Titel und ca 75 kleinen Textholzschnitten. 17 x 10 cm. Pergt. d. Z. (fleckig; Rücken teils etwas lädiert). Basel, J. R. Genath, 1662. Ferguson II 534 Anm. Hirsch-H. V 873. Duveen 613. Wellcome I 6714. – Spätere Ausgabe des oft aufgelegten und auch ins Englische und Französische übersetzten Hauptwerkes - neben "Antidotarium" - von Wecker. Der Bezug ist vorwiegend medizinisch, doch werden auch die Magie und andere Merkwürdigkeiten der Natur behandelt. Enthält auch zahlreiche pharmazeut. und kosmetsiche Rezepte. Die Holzschnitte mit Versuchsanordnungen sowie geometrsichen und magischen Figuren. Wecker wirkte zunächst in seiner Vaterstadt Basel, ehe er 1566 Stadtphysikus in Colmar wurde. – Titelblatt mit alt getilgtem Besitzvermerk, im unteren Rand mit dezentem neueren Besitzeintrag; teils im Rand Annotationen von alter Hand; etwas ausgebunden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 382
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Wecker, J. J. De secretis libri XVII. Ex variis Authoribus collecti, methodiceque digesti, & aucti. 8 Bl., 667 S., 13 Bl. Index. Mit Druckermarke auf dem Titel und ca 75 kleinen Textholzschnitten. 17 x 10 cm. Pergt. d. Z. (fleckig; Rücken teils etwas lädiert). Basel, J. R. Genath, 1662. Ferguson II 534 Anm. Hirsch-H. V 873. Duveen 613. Wellcome I 6714. – Spätere Ausgabe des oft aufgelegten und auch ins Englische und Französische übersetzten Hauptwerkes - neben "Antidotarium" - von Wecker. Der Bezug ist vorwiegend medizinisch, doch werden auch die Magie und andere Merkwürdigkeiten der Natur behandelt. Enthält auch zahlreiche pharmazeut. und kosmetsiche Rezepte. Die Holzschnitte mit Versuchsanordnungen sowie geometrsichen und magischen Figuren. Wecker wirkte zunächst in seiner Vaterstadt Basel, ehe er 1566 Stadtphysikus in Colmar wurde. – Titelblatt mit alt getilgtem Besitzvermerk, im unteren Rand mit dezentem neueren Besitzeintrag; teils im Rand Annotationen von alter Hand; etwas ausgebunden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 382
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen