Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 5300

Watteau, Antoine - nach

Estimate
€1,200
ca. US$1,288
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 5300

Watteau, Antoine - nach

Estimate
€1,200
ca. US$1,288
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

nach. Bildnis des Komponisten Jean-Féry Rebel. Radierung mit Kupferstich von Jean Moyreau 36,6 x 26 cm. Dacier/Vuaflart 104, Le Blanc (Moyreau) 23. Als Sohn des Hofsängers Louis XIV. erhielt Jean-Féry Rebel bereits in jungen Jahren Musikunterricht bei Jean Baptiste de Lully und beeindruckte im Alter von 8 Jahren den König durch sein Violinenspiel. Als Cembalist und Violinist machte er an der Académie Royal de Musique Karriere und wurde schließlich königlicher Kammerkomponist. Aufsehen erregten vor allem seine Capricen, zu denen die bedeutendsten Tänzerinnen seiner Zeit mit so großem Erfolg tanzten, dass sie auch zweihundert Jahre später noch zum Standardrepertoire gehörten. Rebel gilt als Begründer der Tanzsymphonie, welche bald auch im Ausland aufgeführt wurden. Sein letztes und bedeutendstes Werk ist die Suite Les Elements von 1737, die die Erschaffung der Welt beschreibt und kompositorisch ihrer Zeit soweit voraus war, dass der erste Satz, Le Chaos, seinerzeit nicht aufgeführt werden konnte. - Prachtvoller, leuchtender, klarer und gratiger Druck mit breitem Rand um die kräftig zeichnende Plattenkante. Im weißen Rand leicht fleckig und angestaubt, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Dr. Otto Schäfer, Schweinfurt (nicht bei Lugt), dessen Auktion bei Galerie Kornfeld, Bern, am 24. Juni 1992, Los 275. Selten.

Auction archive: Lot number 5300
Auction:
Datum:
1 Jun 2022
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

nach. Bildnis des Komponisten Jean-Féry Rebel. Radierung mit Kupferstich von Jean Moyreau 36,6 x 26 cm. Dacier/Vuaflart 104, Le Blanc (Moyreau) 23. Als Sohn des Hofsängers Louis XIV. erhielt Jean-Féry Rebel bereits in jungen Jahren Musikunterricht bei Jean Baptiste de Lully und beeindruckte im Alter von 8 Jahren den König durch sein Violinenspiel. Als Cembalist und Violinist machte er an der Académie Royal de Musique Karriere und wurde schließlich königlicher Kammerkomponist. Aufsehen erregten vor allem seine Capricen, zu denen die bedeutendsten Tänzerinnen seiner Zeit mit so großem Erfolg tanzten, dass sie auch zweihundert Jahre später noch zum Standardrepertoire gehörten. Rebel gilt als Begründer der Tanzsymphonie, welche bald auch im Ausland aufgeführt wurden. Sein letztes und bedeutendstes Werk ist die Suite Les Elements von 1737, die die Erschaffung der Welt beschreibt und kompositorisch ihrer Zeit soweit voraus war, dass der erste Satz, Le Chaos, seinerzeit nicht aufgeführt werden konnte. - Prachtvoller, leuchtender, klarer und gratiger Druck mit breitem Rand um die kräftig zeichnende Plattenkante. Im weißen Rand leicht fleckig und angestaubt, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Dr. Otto Schäfer, Schweinfurt (nicht bei Lugt), dessen Auktion bei Galerie Kornfeld, Bern, am 24. Juni 1992, Los 275. Selten.

Auction archive: Lot number 5300
Auction:
Datum:
1 Jun 2022
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert