Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1014

Wappenbuch der Schweiz

Wertvolle Bücher
15 Apr 2015 - 16 Apr 2015
Estimate
€7,000
ca. US$7,545
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 1014

Wappenbuch der Schweiz

Wertvolle Bücher
15 Apr 2015 - 16 Apr 2015
Estimate
€7,000
ca. US$7,545
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

"Wappenbuch der Schweiz". Deutsche Handschrift auf Papier. Mit ca. 2000 meist kolorierten Wappendarstellungen und ausführlicher Blasonik. 33,5 x 22,5 cm. Halbleder vom Anfang des 19. Jahrhunderts (Kapitale etwas beschürft, stärker beschabt und bestoßen) mit goldgeprägtem rotem RSchild und RVergoldung. Anfang 18. Jahrhundert. Außergewöhnlich umfangreiches Wappenbuch der Schweizer Kantone mit den Namen der Geschlechter, teils ausführlicher Blasonik und zahlreicher - meist verso eingeschalteter - Chroniken sowie dem mit Feder gezeichneten und fast durchgehend kolorierten Wappen "ex sigillo". Auf Seite 302r nennt sich ein Joseph Fridolin Bürler, ein "Canonicus", der das Werk 1723 aus Archiven zusammengetragen hat. Auf den Blättern 1-434 sind jeweils recto vier Familien mit ihren Wappen vorgestellt, umspielt von braunschwarzer Tintenschrift, verso dann Detailangaben. Ab Fol. 301v. finden sich oft auch auf den Versoseiten weitere 1-4 Wappen. Die Wappendarstellungen zeigen jeweils den Schild mit Figuren und Mustern sowie links oder rechts angesetzt die Helmzier, also Schild und Oberwappen. Die Helmzier ist dabei besonders hübsch ausgemalt und verrät eine wahre Gestaltungslust der nicht selten amüsanten Figuren, etwa Einhörnern, Helmzier mit vier züngelnden Schwanenhälsen, springende Widder, Bären mit Hellebarde, gestikulierende Jungfrauen, kämpfende Ritter und vieles mehr. Ganz zum Schluss fehlt wenigen Wappen die Kolorierung, über 2000 Wappen sind aber farbig. Ab Fol. 435 folgen dichtere Texte mit Chroniken und Stammbäumen mit Geschlechterrelationen und vieles mehr. Beigegeben sind 23 Blätter mit einem Namensregister der Geschlechter, handschriftlich aus dem 19. Jahrhundert, mit Verweisen auf die Seitenzahlen. – Titelblatt fehlt, ersten beiden Blätter fragmentarisch und restauriert, sonst nur stellenweise kleine ergänzte Ausbrüche und Papierläsuren, ganz vereizelt minimaler Tintenfraß, etwas gebräunt, finger- und stockfleckig, meist aber sauber und frisch, die sorgfältigen Wappenmalerein durchgehend in leuchtender und imposanter Farbigkeit. Eine höchst interessante Quelle zur Geschichte der Schweizer Adelsgeschlechter.

Auction archive: Lot number 1014
Auction:
Datum:
15 Apr 2015 - 16 Apr 2015
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

"Wappenbuch der Schweiz". Deutsche Handschrift auf Papier. Mit ca. 2000 meist kolorierten Wappendarstellungen und ausführlicher Blasonik. 33,5 x 22,5 cm. Halbleder vom Anfang des 19. Jahrhunderts (Kapitale etwas beschürft, stärker beschabt und bestoßen) mit goldgeprägtem rotem RSchild und RVergoldung. Anfang 18. Jahrhundert. Außergewöhnlich umfangreiches Wappenbuch der Schweizer Kantone mit den Namen der Geschlechter, teils ausführlicher Blasonik und zahlreicher - meist verso eingeschalteter - Chroniken sowie dem mit Feder gezeichneten und fast durchgehend kolorierten Wappen "ex sigillo". Auf Seite 302r nennt sich ein Joseph Fridolin Bürler, ein "Canonicus", der das Werk 1723 aus Archiven zusammengetragen hat. Auf den Blättern 1-434 sind jeweils recto vier Familien mit ihren Wappen vorgestellt, umspielt von braunschwarzer Tintenschrift, verso dann Detailangaben. Ab Fol. 301v. finden sich oft auch auf den Versoseiten weitere 1-4 Wappen. Die Wappendarstellungen zeigen jeweils den Schild mit Figuren und Mustern sowie links oder rechts angesetzt die Helmzier, also Schild und Oberwappen. Die Helmzier ist dabei besonders hübsch ausgemalt und verrät eine wahre Gestaltungslust der nicht selten amüsanten Figuren, etwa Einhörnern, Helmzier mit vier züngelnden Schwanenhälsen, springende Widder, Bären mit Hellebarde, gestikulierende Jungfrauen, kämpfende Ritter und vieles mehr. Ganz zum Schluss fehlt wenigen Wappen die Kolorierung, über 2000 Wappen sind aber farbig. Ab Fol. 435 folgen dichtere Texte mit Chroniken und Stammbäumen mit Geschlechterrelationen und vieles mehr. Beigegeben sind 23 Blätter mit einem Namensregister der Geschlechter, handschriftlich aus dem 19. Jahrhundert, mit Verweisen auf die Seitenzahlen. – Titelblatt fehlt, ersten beiden Blätter fragmentarisch und restauriert, sonst nur stellenweise kleine ergänzte Ausbrüche und Papierläsuren, ganz vereizelt minimaler Tintenfraß, etwas gebräunt, finger- und stockfleckig, meist aber sauber und frisch, die sorgfältigen Wappenmalerein durchgehend in leuchtender und imposanter Farbigkeit. Eine höchst interessante Quelle zur Geschichte der Schweizer Adelsgeschlechter.

Auction archive: Lot number 1014
Auction:
Datum:
15 Apr 2015 - 16 Apr 2015
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert