Auktionsarchiv: Los-Nr. 1224

Walzenspieldose (Spieluhr) mit sechs Melodien. Wohl Westschweiz. Um 1900.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1224

Walzenspieldose (Spieluhr) mit sechs Melodien. Wohl Westschweiz. Um 1900.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Walzenspieldose (Spieluhr) mit sechs Melodien. Wohl Westschweiz. Um 1900.
Holz, der Korpus mit Laubholz lebendiger und gestreifter Textur furniert und lackpoliert sowie innen rötlich lasiert, Perlmutt. Das Spielwerk aus Messing sowie die Grundplatte aus Gußeisen, silberfarben staffiert. Quaderförmiger Korpus, der Deckel zentral mit einem teils farbig intarsierten, kartuschenförmigen Flachornament sowie mit umrahmenden Fadenintarsien. Kastenschloss mit Schlüssel. Originales, gedrucktes Melodienblatt, darauf handschriftlich in Schwarz mit den Überschriften und Liedtiteln bezeichnet: "Mandoline.", "1. Martha / Romance Seule ici fraiche", "2. Freyschutz / Prière d'Agathe / Weber", "3. Cavatine / Dieu m'eclaire fille chère / Halevy", 4. La Sensitive / Valtz no. 1 / Strauss", "5. Romance / Un ballo in Maschera / Verdi", "6. Les Porcherons Mazurqua / Gresard" sowie unterhalb bez. "Etouffoirs en Acier Soit a Spiraux", mittig handschriftlich nummeriert "28901". Walzenspielwerk unter einem Glasdeckel mit Scharnier auf einer gerippten Platte. Stiftwalze, einteiliger Kamm, rechts Schneckenrad mit Schnecke und Windflügel, mit einem Granat gelagert links die Aufzugsfeder und der Ratschenaufzug. Rechterhand des Spielwerks mittels zweier Hebel regulierbar. Ungemarkt.
Eine Spitze des Kammes fehlend. Walzenspielwerk etwas schwergängig. Melodienblatt gewellt und mit deutlichen Läsionen. Korpus mit Kittungen, sehr unscheinbare Nutzungsspuren. Schlüssel fehlt.
14 cm x 49,5 cm x 18 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1224
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Walzenspieldose (Spieluhr) mit sechs Melodien. Wohl Westschweiz. Um 1900.
Holz, der Korpus mit Laubholz lebendiger und gestreifter Textur furniert und lackpoliert sowie innen rötlich lasiert, Perlmutt. Das Spielwerk aus Messing sowie die Grundplatte aus Gußeisen, silberfarben staffiert. Quaderförmiger Korpus, der Deckel zentral mit einem teils farbig intarsierten, kartuschenförmigen Flachornament sowie mit umrahmenden Fadenintarsien. Kastenschloss mit Schlüssel. Originales, gedrucktes Melodienblatt, darauf handschriftlich in Schwarz mit den Überschriften und Liedtiteln bezeichnet: "Mandoline.", "1. Martha / Romance Seule ici fraiche", "2. Freyschutz / Prière d'Agathe / Weber", "3. Cavatine / Dieu m'eclaire fille chère / Halevy", 4. La Sensitive / Valtz no. 1 / Strauss", "5. Romance / Un ballo in Maschera / Verdi", "6. Les Porcherons Mazurqua / Gresard" sowie unterhalb bez. "Etouffoirs en Acier Soit a Spiraux", mittig handschriftlich nummeriert "28901". Walzenspielwerk unter einem Glasdeckel mit Scharnier auf einer gerippten Platte. Stiftwalze, einteiliger Kamm, rechts Schneckenrad mit Schnecke und Windflügel, mit einem Granat gelagert links die Aufzugsfeder und der Ratschenaufzug. Rechterhand des Spielwerks mittels zweier Hebel regulierbar. Ungemarkt.
Eine Spitze des Kammes fehlend. Walzenspielwerk etwas schwergängig. Melodienblatt gewellt und mit deutlichen Läsionen. Korpus mit Kittungen, sehr unscheinbare Nutzungsspuren. Schlüssel fehlt.
14 cm x 49,5 cm x 18 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1224
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen