Walters, Johann Gottlieb. Abhandlung von trocknen Knochen des menschlichen Körpers. Zum Gebrauch seiner Zuhörer und derjenigen, die sich in der Zergliederungskunst üben, auf dem anatomischen Theater in Berlin. Zweite und verbesserte Auflage. 8 Bl., 415, 25 nn. S. Mit 6 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 18 x 10 cm. Pappband d. Z. (stark berieben und beschabt, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Lange, 1778. Hirsch-Hübotter V, 835. – Zweite Ausgabe. Der deutsche Anatom Johann Gottlieb Walter (1734-1818) studierte Medizin und promovierte 1757. 1760 wurde er in Berlin a.o. Professor für Anatomie an der Hebammenschule. Später folgte die Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften sowie in die Royal Society. 1803 gründete Walter ein anatomisches Museum mit 3300 Objekten, die der preußische Staat erwarb und die die Grundlage des berühmten Anatomisch-Zootomischen Museums der Berliner Universität bildeten. – Titel mit hs. Besitzvermerk. Papier leicht gebräunt, kaum fleckig, Tafeln leicht braunfleckig. Buchblock gelockert. Gutes Exemplar.
Walters, Johann Gottlieb. Abhandlung von trocknen Knochen des menschlichen Körpers. Zum Gebrauch seiner Zuhörer und derjenigen, die sich in der Zergliederungskunst üben, auf dem anatomischen Theater in Berlin. Zweite und verbesserte Auflage. 8 Bl., 415, 25 nn. S. Mit 6 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 18 x 10 cm. Pappband d. Z. (stark berieben und beschabt, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Lange, 1778. Hirsch-Hübotter V, 835. – Zweite Ausgabe. Der deutsche Anatom Johann Gottlieb Walter (1734-1818) studierte Medizin und promovierte 1757. 1760 wurde er in Berlin a.o. Professor für Anatomie an der Hebammenschule. Später folgte die Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften sowie in die Royal Society. 1803 gründete Walter ein anatomisches Museum mit 3300 Objekten, die der preußische Staat erwarb und die die Grundlage des berühmten Anatomisch-Zootomischen Museums der Berliner Universität bildeten. – Titel mit hs. Besitzvermerk. Papier leicht gebräunt, kaum fleckig, Tafeln leicht braunfleckig. Buchblock gelockert. Gutes Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen