Auktionsarchiv: Los-Nr. 741

Walasse Ting. One Cent Life.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 741

Walasse Ting. One Cent Life.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Edited by Sam Francis Bern, Kornfeld 1964. Mit 62 Farblithographien, teils doppelblattgroß, teils im Text. Lose Doppelbogen in farbig serigraphierter Originalleinenchemise mit illustriertem Originalumschlag und türkisfarbenem Originalleinenschuber.
Eins von 2000 nummerierten Exemplaren. – Herausgeber Sam Francis vereinte die 61 Gedichte des amerikanischen Malerpoeten Walasse Ting mit eigenen Farblithographien und weiteren von Pierre Alechinsky Antonio Saura Asger Jorn Robert Indiana Riopelle, Karel Appel Tom Wesselmann Bram van Velde Allan Kaprow Andy Warhol Robert Rauschenberg K. R. H. Sonderborg, Roy Lichtenstein Claes Oldenburg Jim Dine Mel Ramos und weiteren zwölf Künstlern. – Druck bei Maurice Baudet, Paris, nach der Typographie von Georges Girard. – Großartiges Malerbuch der Nachkriegszeit, eines der wichtigsten und schönsten Zeugnisse des abstrakten Expressionismus und der Pop Art. – Schönes Exemplar. In dem beiliegenden Ausstellungskatalog von 1965 schildert E. W. Kornfeld die Entstehung des Buches »Mit unserer Hilfe wollte er [Walasse Ting] das ›internationalste‹ illustrierte Buch publizieren, gedacht als Illustration zu seinen Texten, ein vereinigendes Dach über Tachismus, Neo-Dadaismus, Pop Art und die vielen anderen künstlerischen Spielarten. […] Es war eine Sisyphusarbeit, nur ein Chinese konnte diese Beharrlichkeit aufbringen«. 41 : 30 cm. 170, [4] Seiten. – Schutzumschlag am Rücken mit Druckstelle und an den Kanten minimal berieben. Die Seiten am Unterrand teils mit Bleistift paginiert und mit den Künstlernamen bezeichnet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 741
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Edited by Sam Francis Bern, Kornfeld 1964. Mit 62 Farblithographien, teils doppelblattgroß, teils im Text. Lose Doppelbogen in farbig serigraphierter Originalleinenchemise mit illustriertem Originalumschlag und türkisfarbenem Originalleinenschuber.
Eins von 2000 nummerierten Exemplaren. – Herausgeber Sam Francis vereinte die 61 Gedichte des amerikanischen Malerpoeten Walasse Ting mit eigenen Farblithographien und weiteren von Pierre Alechinsky Antonio Saura Asger Jorn Robert Indiana Riopelle, Karel Appel Tom Wesselmann Bram van Velde Allan Kaprow Andy Warhol Robert Rauschenberg K. R. H. Sonderborg, Roy Lichtenstein Claes Oldenburg Jim Dine Mel Ramos und weiteren zwölf Künstlern. – Druck bei Maurice Baudet, Paris, nach der Typographie von Georges Girard. – Großartiges Malerbuch der Nachkriegszeit, eines der wichtigsten und schönsten Zeugnisse des abstrakten Expressionismus und der Pop Art. – Schönes Exemplar. In dem beiliegenden Ausstellungskatalog von 1965 schildert E. W. Kornfeld die Entstehung des Buches »Mit unserer Hilfe wollte er [Walasse Ting] das ›internationalste‹ illustrierte Buch publizieren, gedacht als Illustration zu seinen Texten, ein vereinigendes Dach über Tachismus, Neo-Dadaismus, Pop Art und die vielen anderen künstlerischen Spielarten. […] Es war eine Sisyphusarbeit, nur ein Chinese konnte diese Beharrlichkeit aufbringen«. 41 : 30 cm. 170, [4] Seiten. – Schutzumschlag am Rücken mit Druckstelle und an den Kanten minimal berieben. Die Seiten am Unterrand teils mit Bleistift paginiert und mit den Künstlernamen bezeichnet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 741
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen