Vitus Staudacher 1850 Gaimersheim- 1925 Baden-Baden, Landschaftsmaler, Herbstlicher Waldweg mit Ochsenkarren und zwei Bäuerinnen, Öl/Lw., 95 x 61 cm, signiert und datiert, im schweren, prächtigen Goldstuckrahmen.
1877 bis 1882 studierte Staudacher auf Empfehlung seines Freunds Gustav Amberger (1831- 1896), Hofmaler des Landgrafen von Hessen, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Ernst H. Richard. Ab 1885 wurde Staudacher als Kunstmaler bekannt und stieg in den folgenden Jahren in die erste Reihe der Baden-Badener Künstlerriege auf. Sein umfangreiches Œuvre erfasste vorwiegend die Wälder und Wiesentäler um Baden-Baden, Landschaften und Dörfer des Schwarzwalds vom Bodensee und entlang des Rheins bis Heidelberg. Staudacher und sein Malerfreund Victor Puhonny (1838-1909) malten bereits oft in der freien Natur bei natürlichem Licht.
Vitus Staudacher 1850 Gaimersheim- 1925 Baden-Baden, Landschaftsmaler, Herbstlicher Waldweg mit Ochsenkarren und zwei Bäuerinnen, Öl/Lw., 95 x 61 cm, signiert und datiert, im schweren, prächtigen Goldstuckrahmen.
1877 bis 1882 studierte Staudacher auf Empfehlung seines Freunds Gustav Amberger (1831- 1896), Hofmaler des Landgrafen von Hessen, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Ernst H. Richard. Ab 1885 wurde Staudacher als Kunstmaler bekannt und stieg in den folgenden Jahren in die erste Reihe der Baden-Badener Künstlerriege auf. Sein umfangreiches Œuvre erfasste vorwiegend die Wälder und Wiesentäler um Baden-Baden, Landschaften und Dörfer des Schwarzwalds vom Bodensee und entlang des Rheins bis Heidelberg. Staudacher und sein Malerfreund Victor Puhonny (1838-1909) malten bereits oft in der freien Natur bei natürlichem Licht.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen