Auktionsarchiv: Los-Nr. 499

Vier-Pfund-Einsatzgewicht

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 499

Vier-Pfund-Einsatzgewicht

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Vier-Pfund-Einsatzgewicht M. 18. bzw. um 1800 Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss. Profilierte Wandung mit gerillten Wulsten und punzierten Ornamenten. Acht Einsätze, teils mit verschiedenen, umgerechneten Gewichtseiheiten auf Rand und Boden (2 Mark = 1 Pfund = 16 Unzen =32 Loth; 1 Loth = 4 Quentchen) sowie Bodenpunzen als "Q (mit Krone)" und "Lilie". Auf Deckel "4" u. "(Kelch) als Meistermarke (wohl Johann Erasmus Fleischmann (1725-1758) in Nürnberg (Lockner 1252), bzw. Schwiegersohn Johann Reinhard Lenz (um 1800), (Lockner 1493). (diverse Bohrlöcher in den Gefäß- und Einsatzböden). H. (o. Bügel) 9,5 cm. D. 8,5 cm. Gew. 1964 g.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 499
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Vier-Pfund-Einsatzgewicht M. 18. bzw. um 1800 Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss. Profilierte Wandung mit gerillten Wulsten und punzierten Ornamenten. Acht Einsätze, teils mit verschiedenen, umgerechneten Gewichtseiheiten auf Rand und Boden (2 Mark = 1 Pfund = 16 Unzen =32 Loth; 1 Loth = 4 Quentchen) sowie Bodenpunzen als "Q (mit Krone)" und "Lilie". Auf Deckel "4" u. "(Kelch) als Meistermarke (wohl Johann Erasmus Fleischmann (1725-1758) in Nürnberg (Lockner 1252), bzw. Schwiegersohn Johann Reinhard Lenz (um 1800), (Lockner 1493). (diverse Bohrlöcher in den Gefäß- und Einsatzböden). H. (o. Bügel) 9,5 cm. D. 8,5 cm. Gew. 1964 g.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 499
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen