Vier barocke Kelchgläser Transparentes Glas mit Schliff und Schnitt. Zwei Pokale mit einfacheren Blumendekoren, einer mit Wappen und Devise HONI SOIT QUI MAL Y PENSE mit Zusatz VIVAT ORANGE. Ein weiterer Pokal mit Wappen Workum, bezeichnet "WORCUMI FRISIORUM SIGILLUM A CAUSAS und DANT ALTA LABORES". H 17,5 bis 21,5 cm. Deutschland bzw. nördliche Niederlande, 18. Jh. Provenienz Sammlung Julius Rueber-Suter
Vier barocke Kelchgläser Transparentes Glas mit Schliff und Schnitt. Zwei Pokale mit einfacheren Blumendekoren, einer mit Wappen und Devise HONI SOIT QUI MAL Y PENSE mit Zusatz VIVAT ORANGE. Ein weiterer Pokal mit Wappen Workum, bezeichnet "WORCUMI FRISIORUM SIGILLUM A CAUSAS und DANT ALTA LABORES". H 17,5 bis 21,5 cm. Deutschland bzw. nördliche Niederlande, 18. Jh. Provenienz Sammlung Julius Rueber-Suter
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen