Vielhenkeltöpfchen. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 5,9cm. Aus grünem Klarglas. Bauchiger Körper mit langem zylindrischem Hals, gestauchtem Kragen und Trichtermündung. Von der Schulter bis zur Lippe sieben gekniffene Fadenhenkel angesetzt. Provenienz: Ex Sammlung H.G., Rheinland-Pfalz, 1970-1999. Eastern Mediterranean globular jar of green clear glass with seven handles, vertical rim with ridge, 4th century AD. Small fragments of rim restored. Zwei kleine Fragmente an der Mündung ergänzt, partiell Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung: Zwei kleine Fragmente an der Mündung ergänzt, partiell Iris.
Vielhenkeltöpfchen. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 5,9cm. Aus grünem Klarglas. Bauchiger Körper mit langem zylindrischem Hals, gestauchtem Kragen und Trichtermündung. Von der Schulter bis zur Lippe sieben gekniffene Fadenhenkel angesetzt. Provenienz: Ex Sammlung H.G., Rheinland-Pfalz, 1970-1999. Eastern Mediterranean globular jar of green clear glass with seven handles, vertical rim with ridge, 4th century AD. Small fragments of rim restored. Zwei kleine Fragmente an der Mündung ergänzt, partiell Iris.; OBJEKTE; GLAS; diverse
Erhaltung: Zwei kleine Fragmente an der Mündung ergänzt, partiell Iris.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen