Auktionsarchiv: Los-Nr. 238

Victor Heinrich Seifert (Döbling bei Wien 1870 - Berlin 1953). Chryselephantine-Figur 'Trinkende'.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 238

Victor Heinrich Seifert (Döbling bei Wien 1870 - Berlin 1953). Chryselephantine-Figur 'Trinkende'.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Um 1910. Bronze, goldfarben patiniert, Kopf, Unterarme und Hände, Trinkschale, Füße aus Elfenbein, geschnitzt. Figur: H. 21 cm, Sockel: H. 8,5 cm. Sign. Victor Seifert, Gießerstempel A.G. GLADENBECK BERLIN, Nr. D 6364. Finger der l. Hand tlw. rep. Junge Frau in fließendem Gewand, aus einer Schale trinkend. Sehr fein gearbeitete und filigran geschnitzte Partien aus Elfenbein. - Die Trinkende zählt zu Seiferts bekanntesten Arbeiten, berühmte Ausführungen als Brunnenplastik in Rostock und als Statuette im Leipziger Museum der Bildenden Künste - Gutachten: Vermarktungsgenehmigung nach Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates und Verordnung (EG) Nr. 865/2006 über den Schutz von Exemplaren wild lebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels vorhanden - Deutscher Bildhauer. Seifert besuchte Schulen in Wien und München und studierte am Kunstgewerbemuseum und an der Berliner Kunstakademie bei Ernst Herter Ludwig Manzel und Peter Breuer Nach dem 1. Weltkrieg zählte er zu den meistbeschäftigten Bildhauern in Deutschland. Er schuf eine Vielzahl von Standbildern und Kriegerdenkmälern. Lit.: Thieme-Becker.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 238
Beschreibung:

Um 1910. Bronze, goldfarben patiniert, Kopf, Unterarme und Hände, Trinkschale, Füße aus Elfenbein, geschnitzt. Figur: H. 21 cm, Sockel: H. 8,5 cm. Sign. Victor Seifert, Gießerstempel A.G. GLADENBECK BERLIN, Nr. D 6364. Finger der l. Hand tlw. rep. Junge Frau in fließendem Gewand, aus einer Schale trinkend. Sehr fein gearbeitete und filigran geschnitzte Partien aus Elfenbein. - Die Trinkende zählt zu Seiferts bekanntesten Arbeiten, berühmte Ausführungen als Brunnenplastik in Rostock und als Statuette im Leipziger Museum der Bildenden Künste - Gutachten: Vermarktungsgenehmigung nach Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates und Verordnung (EG) Nr. 865/2006 über den Schutz von Exemplaren wild lebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels vorhanden - Deutscher Bildhauer. Seifert besuchte Schulen in Wien und München und studierte am Kunstgewerbemuseum und an der Berliner Kunstakademie bei Ernst Herter Ludwig Manzel und Peter Breuer Nach dem 1. Weltkrieg zählte er zu den meistbeschäftigten Bildhauern in Deutschland. Er schuf eine Vielzahl von Standbildern und Kriegerdenkmälern. Lit.: Thieme-Becker.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 238
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen