Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von Christine Wahl (Lithographie 1982), Roswitha Grüttner (Linolschnitt 1982), Gitta Kettner (Radierung 1982), Christine Perthen (Radierung 1981), Sabine Curio (Aquatinta 1982), Eva-Maria Viebeg (Offsetlithographie 1981), Marika Voß (Lithographie 1982), Sibylle Leifer (Holzschnitt 1981), Sabine Grzimek (Radierung 1981), Gisela Neumann (Lithographie 1982), Antje Fretwurst-Colberg (Aquatintaradierung 1982) und Herta Heydenreich (Lithographie 1982. Alle Blätter in Blei u.re. signiert bzw. monogrammiert und datiert sowie u.li. nummeriert "1/200" und mit dem Trockenstempel des Staatlichen Kunsthandels der DDR, u.Mi. ein Blatt bezeichnet. Blätter auf hellem Untersatzpapier montiert, mit typographischem Kalendarium und Angaben zu Künstlern und Blattinhalt, am o. Rand mit Heftbindung.
Blätter teils leicht fingerspurig sowie partiell ungerade geschnitten und angeschmutzt. Teilweise leicht lichtrandig und staubrandig, ein Blatt leicht stockfleckig. Kalenderblätter am Blattrand angebräunt.
St. min. 22,5 x 15 cm, max. 27,3 x 31,6 cm, Pl. min. 20,8 x 14,4 cm, max. 35 x 31,1 cm, Stk. 25 x 31 cm, Kalender 48,1 x 35,2 cm.
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von Christine Wahl (Lithographie 1982), Roswitha Grüttner (Linolschnitt 1982), Gitta Kettner (Radierung 1982), Christine Perthen (Radierung 1981), Sabine Curio (Aquatinta 1982), Eva-Maria Viebeg (Offsetlithographie 1981), Marika Voß (Lithographie 1982), Sibylle Leifer (Holzschnitt 1981), Sabine Grzimek (Radierung 1981), Gisela Neumann (Lithographie 1982), Antje Fretwurst-Colberg (Aquatintaradierung 1982) und Herta Heydenreich (Lithographie 1982. Alle Blätter in Blei u.re. signiert bzw. monogrammiert und datiert sowie u.li. nummeriert "1/200" und mit dem Trockenstempel des Staatlichen Kunsthandels der DDR, u.Mi. ein Blatt bezeichnet. Blätter auf hellem Untersatzpapier montiert, mit typographischem Kalendarium und Angaben zu Künstlern und Blattinhalt, am o. Rand mit Heftbindung.
Blätter teils leicht fingerspurig sowie partiell ungerade geschnitten und angeschmutzt. Teilweise leicht lichtrandig und staubrandig, ein Blatt leicht stockfleckig. Kalenderblätter am Blattrand angebräunt.
St. min. 22,5 x 15 cm, max. 27,3 x 31,6 cm, Pl. min. 20,8 x 14,4 cm, max. 35 x 31,1 cm, Stk. 25 x 31 cm, Kalender 48,1 x 35,2 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen