Auktionsarchiv: Los-Nr. 484

Vergoldete Dose in Form eines romanischen Weihrauchbrenners, Adolphe-Napoleon Didron, Frankreich, um 1860

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 484

Vergoldete Dose in Form eines romanischen Weihrauchbrenners, Adolphe-Napoleon Didron, Frankreich, um 1860

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Deckeldose aus vergoldeter Bronze mit fein gravierten und ziselierten Details. Kugelförmiger Korpus auf sechspassigem Standfuß mit reich durchbrochenem Dekor im Tierstil des 12. Jhdts. Auf dem Deckel eine Figurengruppe, bestehend aus einem zentralen sitzenden Engel mit drei Adoranten. Auf dem Boden gegossene Signatur "Didron". Höhe 16,5 cm. Hochwertige Museumskopie des Historismus nach dem Vorbild des bekannten romanischen Weihrauchbrenners im Palais des Beaux Arts in Lille. Adolphe-Napoleon Didron (1806-67) war ein französischer Archäologe und Weggefährte Victor Hugos und Viollet-Le-Ducs. Er trug durch seine Publikationen maßgeblich zur Wiederentdeckung mittelalterlicher Architektur und Kunsthandwerks in Frankreich bei. 1858 gründete er eine Fabrik für Bronzewaren im Stil des Mittelalters, in der in geringer Zahl hochwertige Kopien bekannter Objekte gefertigt wurden. Zustand: I

Auktionsarchiv: Los-Nr. 484
Beschreibung:

Deckeldose aus vergoldeter Bronze mit fein gravierten und ziselierten Details. Kugelförmiger Korpus auf sechspassigem Standfuß mit reich durchbrochenem Dekor im Tierstil des 12. Jhdts. Auf dem Deckel eine Figurengruppe, bestehend aus einem zentralen sitzenden Engel mit drei Adoranten. Auf dem Boden gegossene Signatur "Didron". Höhe 16,5 cm. Hochwertige Museumskopie des Historismus nach dem Vorbild des bekannten romanischen Weihrauchbrenners im Palais des Beaux Arts in Lille. Adolphe-Napoleon Didron (1806-67) war ein französischer Archäologe und Weggefährte Victor Hugos und Viollet-Le-Ducs. Er trug durch seine Publikationen maßgeblich zur Wiederentdeckung mittelalterlicher Architektur und Kunsthandwerks in Frankreich bei. 1858 gründete er eine Fabrik für Bronzewaren im Stil des Mittelalters, in der in geringer Zahl hochwertige Kopien bekannter Objekte gefertigt wurden. Zustand: I

Auktionsarchiv: Los-Nr. 484
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen