Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 343-461 / Sitzungsbeginn 17.15 Uhr Vergilius, Polydorus. Dialogorum de prodigiis libri tres. Basel, J. Bebel u. M. Isengrin, 1531. (16,5:10 cm). 135 S. Brauner italienischer Kalbldr. d. Zt. mit Blindprägung; etwas berieben, Rücken restauriert, vorderes Innengelenk eingerissen. VD 16, V 718; Adams V 455. - Erste Ausgabe. Vergil widmete diesen Dialog Francesco Maria I. della Rovere, dem Herzog von Urbino. "While in England in 1526, he wrote a dialogue on prodigies... not printed until 1531" (Thorndike VI, 488 f.). - Stellenweise etwas gebräunt, teilw. gering stock- u. fingerfleckig. Vorsatz von alter Hand mit dem von John Owen dem Vergilius gewidmeten Epigramm "Vergilii duo sunt: alter Maro: tu Polydore alter: tu mendax, ille poeta fuit".
Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 343-461 / Sitzungsbeginn 17.15 Uhr Vergilius, Polydorus. Dialogorum de prodigiis libri tres. Basel, J. Bebel u. M. Isengrin, 1531. (16,5:10 cm). 135 S. Brauner italienischer Kalbldr. d. Zt. mit Blindprägung; etwas berieben, Rücken restauriert, vorderes Innengelenk eingerissen. VD 16, V 718; Adams V 455. - Erste Ausgabe. Vergil widmete diesen Dialog Francesco Maria I. della Rovere, dem Herzog von Urbino. "While in England in 1526, he wrote a dialogue on prodigies... not printed until 1531" (Thorndike VI, 488 f.). - Stellenweise etwas gebräunt, teilw. gering stock- u. fingerfleckig. Vorsatz von alter Hand mit dem von John Owen dem Vergilius gewidmeten Epigramm "Vergilii duo sunt: alter Maro: tu Polydore alter: tu mendax, ille poeta fuit".
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen