Unter Ketzerei-Verdacht: Galileis Playdoyer für Kopernicus’ System Galilei, Galileo. Dialogo. Dovè ne i congressi quattro giornate si discorre sopra i due massimi sistemi del mondo Tolemaico, e Copernicano. 4 Bl., 458 S., 17 Bl. (l. w.). Mit zahlreichen schematischen Textholzschnitten. Ohne das gestochene Frontispiz. 22 x 15,5 cm. Moderner Pergamentband mit hs. RTitel. Florenz, Giovanni Batista Landini 1632. Bibl. Osleriana 919. Riccardi 511. Zinner S. 43. Carli und Favaro 128. Cinti 89. PMM 129. Norman 858. Sparrow 74. Gamba 465. – Erste Ausgabe der epochalen Verteidigungsschrift Galileis zugunsten des heliozentrischen Systems des Kopernikus. "In the form of an open discussion between three friends - intellectually speaking, a radical, a conservative, and an agnostic - it is a masterly polemic for the new science. It displays all the great discoveries in the heavens which the ancients had ignored; it inveighs against the sterility, wilfulness, and ignorance of those who defend their systems; it revels in the simplicity of Copernican thought, and, above all, it teaches that the movement off the earth makes sense in philosophy, that is, in physics" (PMM). Jahrelang hatte Galileis Kampf um die Erlangung der päpstlichen Druckerlaubnis gedauert. Kaum hatte er sie erreicht, gelang es seinen Gegnern, diese durch das Inquisitionsgericht zurückzunehmen und "alle Exemplare, deren man habhaft werden konnte, zu beschlagnahmen und zu vernichten" - was die große Seltenheit der Originalausgabe erklärt. Der sich daran anschließende Inquisitionsprozess endete mit dem berühmten Widerruf Galileis und der Verhängung einer Haft, die - wenn auch in gemilderter Form - bis an sein Lebensende dauerte, während sein Werk erst 1835 vom Index abgesetzt wurde. – Ohne das gestochene Frontispiz von Stefano della Bella (durch fachmännische Kopie auf festerem Papier ergänzt). Gewaschenes Exemplar, die ersten vier Lagen mit restaurierten und gekalkten Papierläsuren und Flecken in der unteren rechten Ecke, mehrere weitere Blatt im unteren Rand mit mit Kalkweiß überstrichenen Flecken. Stellenweise etwas gebräunt, die Lage Dd verbunden.
Unter Ketzerei-Verdacht: Galileis Playdoyer für Kopernicus’ System Galilei, Galileo. Dialogo. Dovè ne i congressi quattro giornate si discorre sopra i due massimi sistemi del mondo Tolemaico, e Copernicano. 4 Bl., 458 S., 17 Bl. (l. w.). Mit zahlreichen schematischen Textholzschnitten. Ohne das gestochene Frontispiz. 22 x 15,5 cm. Moderner Pergamentband mit hs. RTitel. Florenz, Giovanni Batista Landini 1632. Bibl. Osleriana 919. Riccardi 511. Zinner S. 43. Carli und Favaro 128. Cinti 89. PMM 129. Norman 858. Sparrow 74. Gamba 465. – Erste Ausgabe der epochalen Verteidigungsschrift Galileis zugunsten des heliozentrischen Systems des Kopernikus. "In the form of an open discussion between three friends - intellectually speaking, a radical, a conservative, and an agnostic - it is a masterly polemic for the new science. It displays all the great discoveries in the heavens which the ancients had ignored; it inveighs against the sterility, wilfulness, and ignorance of those who defend their systems; it revels in the simplicity of Copernican thought, and, above all, it teaches that the movement off the earth makes sense in philosophy, that is, in physics" (PMM). Jahrelang hatte Galileis Kampf um die Erlangung der päpstlichen Druckerlaubnis gedauert. Kaum hatte er sie erreicht, gelang es seinen Gegnern, diese durch das Inquisitionsgericht zurückzunehmen und "alle Exemplare, deren man habhaft werden konnte, zu beschlagnahmen und zu vernichten" - was die große Seltenheit der Originalausgabe erklärt. Der sich daran anschließende Inquisitionsprozess endete mit dem berühmten Widerruf Galileis und der Verhängung einer Haft, die - wenn auch in gemilderter Form - bis an sein Lebensende dauerte, während sein Werk erst 1835 vom Index abgesetzt wurde. – Ohne das gestochene Frontispiz von Stefano della Bella (durch fachmännische Kopie auf festerem Papier ergänzt). Gewaschenes Exemplar, die ersten vier Lagen mit restaurierten und gekalkten Papierläsuren und Flecken in der unteren rechten Ecke, mehrere weitere Blatt im unteren Rand mit mit Kalkweiß überstrichenen Flecken. Stellenweise etwas gebräunt, die Lage Dd verbunden.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen