Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 973

Unikat Jugendstil Vase Heckenrose in Pâte sur pâte und leichtem Relief - Marianne Höst. Meissen um 1

Schätzpreis
1.600 € - 3.000 €
ca. 1.736 $ - 3.255 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 973

Unikat Jugendstil Vase Heckenrose in Pâte sur pâte und leichtem Relief - Marianne Höst. Meissen um 1

Schätzpreis
1.600 € - 3.000 €
ca. 1.736 $ - 3.255 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Unikat Jugendstil-Vase Heckenrose in Pâte sur pâte und leichtem Relief - Marianne Höst Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1905. Porzellan, weiß, glasiert. In Pâte sur pâte und leichtem Relief. Unter der Glasur in Grün- und Blautönen bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 34 cm. - Lit.: Vergleiche Johannes Just, Meissner Jugendstil-Porzellan, Gütersloh 1983, S. 157. - Prov.: Privatsammlung. Form-Modell von Theodor Grust - Marianne Høst (1865-1943) Die Porzellanmalerin wurde 1865 im dänischen Thisted geboren und war von 1885-1904 an der Königlichen Porzellan Manufaktur in Kopenhagen als Entwerferin tätig. Danach reiste Høst (auch Hoest oder Höst) durch Europa und bewarb sich schließlich an der Porzellan-Manufaktur Meissen. Im Dezember desselben Jahres genehmigte Paul Gesell ihre Anstellung ab April 1906. Bis 1909 arbeitete sie als Entwerferin für neue Unterglasurdekore, sie schuf Formen und Dekore und durfte sogar mit den Technikern des Labors und des Brennbetriebes zusammenarbeiten. Nach ihrem Weggang aus Sachsen blieb Høst weiter als Künstlerin produktiv und bis heute erscheinen ihre Arbeiten auf dem nationalen und internationalen Auktionsmarkt als originelle Unikate. - Zustand: auf der Wandung 1 cm langer Kratzer - 1 Dorn der Heckenrose best.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 973
Auktion:
Datum:
17.11.2023 - 18.11.2023
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Kastern
Baringstr. 8
30159 Hannover
Deutschland
info@kastern.de
+49 (0)511 851085
+49 (0)511 851066
Beschreibung:

Unikat Jugendstil-Vase Heckenrose in Pâte sur pâte und leichtem Relief - Marianne Höst Königliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1905. Porzellan, weiß, glasiert. In Pâte sur pâte und leichtem Relief. Unter der Glasur in Grün- und Blautönen bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 34 cm. - Lit.: Vergleiche Johannes Just, Meissner Jugendstil-Porzellan, Gütersloh 1983, S. 157. - Prov.: Privatsammlung. Form-Modell von Theodor Grust - Marianne Høst (1865-1943) Die Porzellanmalerin wurde 1865 im dänischen Thisted geboren und war von 1885-1904 an der Königlichen Porzellan Manufaktur in Kopenhagen als Entwerferin tätig. Danach reiste Høst (auch Hoest oder Höst) durch Europa und bewarb sich schließlich an der Porzellan-Manufaktur Meissen. Im Dezember desselben Jahres genehmigte Paul Gesell ihre Anstellung ab April 1906. Bis 1909 arbeitete sie als Entwerferin für neue Unterglasurdekore, sie schuf Formen und Dekore und durfte sogar mit den Technikern des Labors und des Brennbetriebes zusammenarbeiten. Nach ihrem Weggang aus Sachsen blieb Høst weiter als Künstlerin produktiv und bis heute erscheinen ihre Arbeiten auf dem nationalen und internationalen Auktionsmarkt als originelle Unikate. - Zustand: auf der Wandung 1 cm langer Kratzer - 1 Dorn der Heckenrose best.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 973
Auktion:
Datum:
17.11.2023 - 18.11.2023
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Kastern
Baringstr. 8
30159 Hannover
Deutschland
info@kastern.de
+49 (0)511 851085
+49 (0)511 851066

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen