Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 757

Unikat-Designer-Collier mit verschiedenen Steinen

Reserve
€3,600
ca. US$4,284
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 757

Unikat-Designer-Collier mit verschiedenen Steinen

Reserve
€3,600
ca. US$4,284
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Unikat-Designer-Collier mit verschiedenen Steinen. COHRS, Adolf-Georg Benno (1908-1994) Gelbgold/Weißgold 585 gestempelt, Handgearbeitetes Einzelstück. Brillant ca. 0,21 ct/TW/si. Saphire gesamt ca. 0,30 ct. Rubine gesamt ca. 0,215 ct. Aquamarin ca. 0,26 ct. Citrin ca. 1,13 ct. Lapislazuli ca. 3,9 ct. Anhänger 7 x 3,7 g. Kette L 75 cm. 73,7 g. Massive, strukturierte Platte, besetzt mit zargengefasstem Brillant, Lapiscabochon, 2 Saphiren, Aquamarin, Citrin, 2 Rubinen und aufgebrachten, geometrischen Segmenten. Durchgehende Stabgliederkette. Rückseitig Gravur: Josefa Cohrs-Quante 24.12.-31.12.73. Cohrs studierte von 1929 bis "Ende 1932 am Dessauer Bauhaus bei Wassily Kandinsky, Paul Klee und Josef Albers Für seine Ausbildung als Architekt sorgten Mies van Der Rohe, Ludwig Hilbersheimer und Alfred Arndt ... war auch Cohrs von der NS-Verfolgung bedroht; Werke wurden aus Ausstellungen als „entartet“ entfernt, und bei einer Hausdurchsuchung beschlagnahmte und vernichtete die Gestapo im Oktober 1934 alle Bilder, Zeichnungen und weiteren Unterlagen. Nach dem Krieg widmete sich Cohrs wieder der Malerei, neben seiner Haupttätigkeit als selbständiger Architekt, der (u. a. als Leiter des Hochbauamts Dortmund) an zahlreichen renommierten Bauprojekten der frühen Bundesrepublik mitwirkte." Dazu: Etui + Gutachten + Ausstellungskatalog "Zwischen Gegenstand und Abstraktion" von 2009 in Erfurt. Literatur: Ausstellung zum Werk von Adolf-Georg B. Cohrs: Pressemitteilung Nr.: 79/2009 - 15.05.2009.

Auction archive: Lot number 757
Auction:
Datum:
24 Jun 2021 - 26 Jun 2021
Auction house:
Auktionshaus Wendl
August-Bebel-Str. 4
07407 Rudolstadt
Germany
kontakt@auktionshaus-wendl.de
+49 (0)3672 424350
+49 (0)3672 412296
Beschreibung:

Unikat-Designer-Collier mit verschiedenen Steinen. COHRS, Adolf-Georg Benno (1908-1994) Gelbgold/Weißgold 585 gestempelt, Handgearbeitetes Einzelstück. Brillant ca. 0,21 ct/TW/si. Saphire gesamt ca. 0,30 ct. Rubine gesamt ca. 0,215 ct. Aquamarin ca. 0,26 ct. Citrin ca. 1,13 ct. Lapislazuli ca. 3,9 ct. Anhänger 7 x 3,7 g. Kette L 75 cm. 73,7 g. Massive, strukturierte Platte, besetzt mit zargengefasstem Brillant, Lapiscabochon, 2 Saphiren, Aquamarin, Citrin, 2 Rubinen und aufgebrachten, geometrischen Segmenten. Durchgehende Stabgliederkette. Rückseitig Gravur: Josefa Cohrs-Quante 24.12.-31.12.73. Cohrs studierte von 1929 bis "Ende 1932 am Dessauer Bauhaus bei Wassily Kandinsky, Paul Klee und Josef Albers Für seine Ausbildung als Architekt sorgten Mies van Der Rohe, Ludwig Hilbersheimer und Alfred Arndt ... war auch Cohrs von der NS-Verfolgung bedroht; Werke wurden aus Ausstellungen als „entartet“ entfernt, und bei einer Hausdurchsuchung beschlagnahmte und vernichtete die Gestapo im Oktober 1934 alle Bilder, Zeichnungen und weiteren Unterlagen. Nach dem Krieg widmete sich Cohrs wieder der Malerei, neben seiner Haupttätigkeit als selbständiger Architekt, der (u. a. als Leiter des Hochbauamts Dortmund) an zahlreichen renommierten Bauprojekten der frühen Bundesrepublik mitwirkte." Dazu: Etui + Gutachten + Ausstellungskatalog "Zwischen Gegenstand und Abstraktion" von 2009 in Erfurt. Literatur: Ausstellung zum Werk von Adolf-Georg B. Cohrs: Pressemitteilung Nr.: 79/2009 - 15.05.2009.

Auction archive: Lot number 757
Auction:
Datum:
24 Jun 2021 - 26 Jun 2021
Auction house:
Auktionshaus Wendl
August-Bebel-Str. 4
07407 Rudolstadt
Germany
kontakt@auktionshaus-wendl.de
+49 (0)3672 424350
+49 (0)3672 412296
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert