und Giovanni Volpato Loggie di Rafaele nel Vaticano: Lünetten und Gewölbefelder. 26 Kupferstiche mit Radierung nach den Vorlagen von Pietro Camporesi und Gaetano Savorelli Je ca. 28,9-31 x 54-57,2 cm. Um 1776/77. Berliner Ornamentstichkat. aus 4068, Höper (Raffael und die Folgen, Ausst.Kat. Stuttgart 2001) siehe G 21.20 - G 21.32. Wz. Lamm Gottes im Wappen und Schrift "Vittori". Die Blätter umfassen den zweiten Teil des dreibändigen, monumentalen Kompendiums "Loggie di Rafaele nel Vaticano" und zeigen, wenn entsprechend aneinandergelegt, in 13 Tafeln die von Raffael gestalteten Lünetten und Gewölbefelder in den vatikanischen Loggien. - Ganz ausgezeichnete Drucke meist mit Rändchen um die Einfassung, die Gewölbefelder am Unterrand, die Lünetten am oberen bis knapp an die Darstellung beschnitten. Etwas angestaubt, die Ränder minimal bestoßen, ein Blatt mit geschlossenem Randeinrisschen, unauffällig geglättete Knick- und Faltspuren, verso am Ober- bzw. Unterrand meist mit Resten des die Blätter ursprünglich zusammenhaltenden Papierstreifens, insgesamt gleichwohl gut. Beigegeben von Giuseppe Maria Mitelli drei Radierungen nach Annibale Carraccis Fresken im Palazzo Fava in Bologna (B. 59, 61, 65) sowie vier Radierungen nach Carraccis Wandbildern im Palazzo Farnese von Carlo Cesio (aus B. 21-64).
und Giovanni Volpato Loggie di Rafaele nel Vaticano: Lünetten und Gewölbefelder. 26 Kupferstiche mit Radierung nach den Vorlagen von Pietro Camporesi und Gaetano Savorelli Je ca. 28,9-31 x 54-57,2 cm. Um 1776/77. Berliner Ornamentstichkat. aus 4068, Höper (Raffael und die Folgen, Ausst.Kat. Stuttgart 2001) siehe G 21.20 - G 21.32. Wz. Lamm Gottes im Wappen und Schrift "Vittori". Die Blätter umfassen den zweiten Teil des dreibändigen, monumentalen Kompendiums "Loggie di Rafaele nel Vaticano" und zeigen, wenn entsprechend aneinandergelegt, in 13 Tafeln die von Raffael gestalteten Lünetten und Gewölbefelder in den vatikanischen Loggien. - Ganz ausgezeichnete Drucke meist mit Rändchen um die Einfassung, die Gewölbefelder am Unterrand, die Lünetten am oberen bis knapp an die Darstellung beschnitten. Etwas angestaubt, die Ränder minimal bestoßen, ein Blatt mit geschlossenem Randeinrisschen, unauffällig geglättete Knick- und Faltspuren, verso am Ober- bzw. Unterrand meist mit Resten des die Blätter ursprünglich zusammenhaltenden Papierstreifens, insgesamt gleichwohl gut. Beigegeben von Giuseppe Maria Mitelli drei Radierungen nach Annibale Carraccis Fresken im Palazzo Fava in Bologna (B. 59, 61, 65) sowie vier Radierungen nach Carraccis Wandbildern im Palazzo Farnese von Carlo Cesio (aus B. 21-64).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen