Umfangreiches Tafelbesteck von Johan Rohde für Georg Jensen 195-tlg.; 12 Menümesser, 12 -gabeln, 9- löffel, 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 9 -löffel, 6 Dessertmesser, 12 -gabeln, 12 Fischmesser, 12 -gabeln, 12 Bouillon-, 11 Dessert-, 6 Eis-, 9 Kaffee- sowie 9 Mokkalöffel, 2-tlg. Tranchierbesteck, 2-tlg. Salatbesteck, 2-tlg. Fischvorlegebesteck, 2 Flaschenöffner, 2-tlg. kleines Salatbesteck, 2 Vorlegemesser, 7 Vorlegegabeln, 2 Vorlegelöffel, Pastenheber, Saucenkelle, Kuchenheber, 2 Buttermesser, Käsemesser, 2 Ölsardinen-Gabeln, 4-tlg. Kaviar-Vorlegebestecke, Saliere, 4 Gewürzlöffelchen, Kapselheber und Eiszange. Konischer, von zwei Graten unterteilter Griff, übergehend in durchbrochen gearbeitetes Heft in Form gegenständiger Voluten, eine Knospe tragend. Modell-Nr. 481 A. Dekor "Konge". Entw. Johan Rohde Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 6119 g. L. 9,5 cm - 28 cm. Johan Rohde war seit 1906 als Entwerfer für Georg Jensen tätig und wurde dessen engster Mitarbeiter. Vegetabile Ornamente sind durch die gesamten Produktionsjahre ein stilistisches Motiv, das auch Johan Rohde in seine 1915 entworfenen Bestecke mit dem sog. weltberühmten Königsmuster aufnahm. Vgl. Kat. Bröhan-Museum, Metallkunst der Moderne, S. 59, hierzu Abb. 40. Krekel-Aalberse, Abb. 213. A 195-piece cutlery. Standard mark 925, makers mark. Kopenhagen. Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh.
Umfangreiches Tafelbesteck von Johan Rohde für Georg Jensen 195-tlg.; 12 Menümesser, 12 -gabeln, 9- löffel, 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 9 -löffel, 6 Dessertmesser, 12 -gabeln, 12 Fischmesser, 12 -gabeln, 12 Bouillon-, 11 Dessert-, 6 Eis-, 9 Kaffee- sowie 9 Mokkalöffel, 2-tlg. Tranchierbesteck, 2-tlg. Salatbesteck, 2-tlg. Fischvorlegebesteck, 2 Flaschenöffner, 2-tlg. kleines Salatbesteck, 2 Vorlegemesser, 7 Vorlegegabeln, 2 Vorlegelöffel, Pastenheber, Saucenkelle, Kuchenheber, 2 Buttermesser, Käsemesser, 2 Ölsardinen-Gabeln, 4-tlg. Kaviar-Vorlegebestecke, Saliere, 4 Gewürzlöffelchen, Kapselheber und Eiszange. Konischer, von zwei Graten unterteilter Griff, übergehend in durchbrochen gearbeitetes Heft in Form gegenständiger Voluten, eine Knospe tragend. Modell-Nr. 481 A. Dekor "Konge". Entw. Johan Rohde Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 6119 g. L. 9,5 cm - 28 cm. Johan Rohde war seit 1906 als Entwerfer für Georg Jensen tätig und wurde dessen engster Mitarbeiter. Vegetabile Ornamente sind durch die gesamten Produktionsjahre ein stilistisches Motiv, das auch Johan Rohde in seine 1915 entworfenen Bestecke mit dem sog. weltberühmten Königsmuster aufnahm. Vgl. Kat. Bröhan-Museum, Metallkunst der Moderne, S. 59, hierzu Abb. 40. Krekel-Aalberse, Abb. 213. A 195-piece cutlery. Standard mark 925, makers mark. Kopenhagen. Georg Jensen 2. Hälfte 20. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen