Umfangreiches Besteck für zwölf Personen aus dem Besitz einer standesherrlichen Familie aus dem Fürstentum Siebenbürgen. 136-tlg.; 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 15 -löffel, 12 Menümesser, 16 -gabeln, 6 Fischmesser, 6 -gabeln, 6 Dessertmesser, 6 -gabeln, 6 -löffel, 6 teilvergoldete Eislöffel, 6 teilvergoldete Obstmesser, 6 teilvergoldete -gabeln, 12 Kaffeelöffel, 2-tlg. Vorlegebesteck, 2 Vorlegelöffel unterschiedlicher Größe, Braten-, Fleischgabel und 3 Suppenkellen unterschiedlicher Größe. Schlanker, fächerförmig auslaufender Griff mit graviertem, bekröntem Wappen. Altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest., Beschaumarke, vorwiegend unidentifizierte Meistermarke HA sowie Juweliermarke Seligmann. Gew. zus. ca. 6220 g. Vgl. hierzu Lanz/Schmid/Strahalm, Silber der österreich-ungarische Monarchie, S. 161, untere Abb. A 136-piece Vienna and Austro-Hungarian silver cutlery from the property of a royal family from the principality of Transilvania. Age-related signs of use. Assay mark, mostly unidentified master´s mark HA and jeweller's mark Seligmann. Österreich. Wien/Österreich-Ungarn. Pest. 1866-1922.
Umfangreiches Besteck für zwölf Personen aus dem Besitz einer standesherrlichen Familie aus dem Fürstentum Siebenbürgen. 136-tlg.; 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 15 -löffel, 12 Menümesser, 16 -gabeln, 6 Fischmesser, 6 -gabeln, 6 Dessertmesser, 6 -gabeln, 6 -löffel, 6 teilvergoldete Eislöffel, 6 teilvergoldete Obstmesser, 6 teilvergoldete -gabeln, 12 Kaffeelöffel, 2-tlg. Vorlegebesteck, 2 Vorlegelöffel unterschiedlicher Größe, Braten-, Fleischgabel und 3 Suppenkellen unterschiedlicher Größe. Schlanker, fächerförmig auslaufender Griff mit graviertem, bekröntem Wappen. Altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest., Beschaumarke, vorwiegend unidentifizierte Meistermarke HA sowie Juweliermarke Seligmann. Gew. zus. ca. 6220 g. Vgl. hierzu Lanz/Schmid/Strahalm, Silber der österreich-ungarische Monarchie, S. 161, untere Abb. A 136-piece Vienna and Austro-Hungarian silver cutlery from the property of a royal family from the principality of Transilvania. Age-related signs of use. Assay mark, mostly unidentified master´s mark HA and jeweller's mark Seligmann. Österreich. Wien/Österreich-Ungarn. Pest. 1866-1922.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen