Auktionsarchiv: Los-Nr. 0041

U-Boot-Abzeichen, mit Besitzzeugnis des

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0041

U-Boot-Abzeichen, mit Besitzzeugnis des

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

U-Boot-Abzeichen, mit Besitzzeugnis des Kapitänleutnant Philipp Recke und Komandant SM U 113. Tombak, durchbrochen gefertigt, der Nadelhaken repariert, gepunzt "WALTER SCHOTT fec." Besitzzeugnis (Vordruck, ausgestellt Emden, den 12.1.1919, OU) dazu Ehrenkreuz für Frontkämpfer Urkunde (ausgestellt in Florianopolis, im brasilianischen Staate Santa Catharina, 27.4.35, OU). OEK20 3285, NM3 1.01.19 47 x 49 mm, 26,2 g. Philipp Recke wurde am 15. April 1883 in Sachsendorf bei Leipzig geboren. Als Marineoffizier fuhr er schon 1905 auf SMS Kaiser Karl dem Großen und SMS Elsaß. Im Jahre 1910 ging er auf die Marine-Schule und wurde später noch zum U-Boot-Offizier ausgebildet. So führte er vor seiner Zeit als U-Boot-Offizier SMS S 50 während der Skagerrakschlacht, wo ihm die Aufgabe zufiel, das schwerbeschädigte Flaggschiff Lützow zu sichern und evakuieren. Er fuhr dann zuerst auf U 103 unter Kaptlt. Claus Rücker, bis er im Februar 1918 mit SM U 113 sein eigenes Kommando erhielt. Er führte mit seinem Boot zwei Feindfahrten im östlichen Nordatlantik um die britischen Inseln durch und versenkte vier Schiffe mit einer Gesamttonnage von 6.648 BRT. Er schied 1919 mit dem Charakter eines Korvettenkapitäns aus. Hierauf wanderte er nach Brasilien aus und betrieb eine Manioka-Stärkefabrik in Florianapolis, bis er 1928 wieder in den nautischen Bereich wechselte und Schiffsinspizient der Frima Carlos Hoepcke, ebenfalls in Florianapolis, wurde. Zustand: II Ausruf: 1150.00 Euro

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0041
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

U-Boot-Abzeichen, mit Besitzzeugnis des Kapitänleutnant Philipp Recke und Komandant SM U 113. Tombak, durchbrochen gefertigt, der Nadelhaken repariert, gepunzt "WALTER SCHOTT fec." Besitzzeugnis (Vordruck, ausgestellt Emden, den 12.1.1919, OU) dazu Ehrenkreuz für Frontkämpfer Urkunde (ausgestellt in Florianopolis, im brasilianischen Staate Santa Catharina, 27.4.35, OU). OEK20 3285, NM3 1.01.19 47 x 49 mm, 26,2 g. Philipp Recke wurde am 15. April 1883 in Sachsendorf bei Leipzig geboren. Als Marineoffizier fuhr er schon 1905 auf SMS Kaiser Karl dem Großen und SMS Elsaß. Im Jahre 1910 ging er auf die Marine-Schule und wurde später noch zum U-Boot-Offizier ausgebildet. So führte er vor seiner Zeit als U-Boot-Offizier SMS S 50 während der Skagerrakschlacht, wo ihm die Aufgabe zufiel, das schwerbeschädigte Flaggschiff Lützow zu sichern und evakuieren. Er fuhr dann zuerst auf U 103 unter Kaptlt. Claus Rücker, bis er im Februar 1918 mit SM U 113 sein eigenes Kommando erhielt. Er führte mit seinem Boot zwei Feindfahrten im östlichen Nordatlantik um die britischen Inseln durch und versenkte vier Schiffe mit einer Gesamttonnage von 6.648 BRT. Er schied 1919 mit dem Charakter eines Korvettenkapitäns aus. Hierauf wanderte er nach Brasilien aus und betrieb eine Manioka-Stärkefabrik in Florianapolis, bis er 1928 wieder in den nautischen Bereich wechselte und Schiffsinspizient der Frima Carlos Hoepcke, ebenfalls in Florianapolis, wurde. Zustand: II Ausruf: 1150.00 Euro

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0041
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen