Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-314

TSUKIOKA YOSHITOSHI 月岡芳年 (1839 - 1892)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-314

TSUKIOKA YOSHITOSHI 月岡芳年 (1839 - 1892)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

TSUKIOKA YOSHITOSHI 月岡芳年 (1839 - 1892) Katalognummer: CH0117-314 Japan OBAN, 35,5 x 24 CM Kakine Torazo - 垣根寅蔵. Original-Farbholzschnitt aus der Folge KINSEI KYOGIDEN - „Heldenbiografien der Neuzeit“ (近世侠義傳), erschienen 1866, 2. Monat. Signiert: Kaisai Yoshitoshi hitsu. Siegel: Kiri. Verlag: Ise-ki (Iseya Kisaburo). Zensorsiegel: Aratame kombiniert mit Datum. Plattenschneider: hori Ota Tashichi. Kinsei bedeutet soviel wie Neuzeit oder Gegenwart; das hier als „Held“ übersetzte Wort kyo hingegen, in seiner vollkommenen Schreibweise eigentlich kyokyaku lautend, bezeichnet Männer, die sich wie Robin Hood als „edle“ Räuber gegen die Willkür der Regierung und korrupter Beamten aufgelehnt hatten. Häufig waren diese tollkühnen Gesellen nichts anderes als berufsmäßige Glücksritter, Tagediebe oder heruntergekommene Ronin, die keinesegs nur für die Rechte der Schwachen eintraten. Von den unzufriedenen Bürgern aber wurden sie wegen ihres Widerstandes und Auflehnens gegen die Regierungsautorität als Helden gefeiert. Die Taten dieser Abenteurer waren in den letzten Dezenien des morbiden, vom Niedergang gezeichneten Tokugawa-Regimes ein beliebtes Thema für Romane, Theaterstücke und im Farbholzschnitt. Heute kennt ihre Namen niemand mehr. Reduz. Startpreis: € 230 Schätzpreis: € 600 Expertise: Günter Müller Aus einer Wiener Privatsammlung

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-314
Beschreibung:

TSUKIOKA YOSHITOSHI 月岡芳年 (1839 - 1892) Katalognummer: CH0117-314 Japan OBAN, 35,5 x 24 CM Kakine Torazo - 垣根寅蔵. Original-Farbholzschnitt aus der Folge KINSEI KYOGIDEN - „Heldenbiografien der Neuzeit“ (近世侠義傳), erschienen 1866, 2. Monat. Signiert: Kaisai Yoshitoshi hitsu. Siegel: Kiri. Verlag: Ise-ki (Iseya Kisaburo). Zensorsiegel: Aratame kombiniert mit Datum. Plattenschneider: hori Ota Tashichi. Kinsei bedeutet soviel wie Neuzeit oder Gegenwart; das hier als „Held“ übersetzte Wort kyo hingegen, in seiner vollkommenen Schreibweise eigentlich kyokyaku lautend, bezeichnet Männer, die sich wie Robin Hood als „edle“ Räuber gegen die Willkür der Regierung und korrupter Beamten aufgelehnt hatten. Häufig waren diese tollkühnen Gesellen nichts anderes als berufsmäßige Glücksritter, Tagediebe oder heruntergekommene Ronin, die keinesegs nur für die Rechte der Schwachen eintraten. Von den unzufriedenen Bürgern aber wurden sie wegen ihres Widerstandes und Auflehnens gegen die Regierungsautorität als Helden gefeiert. Die Taten dieser Abenteurer waren in den letzten Dezenien des morbiden, vom Niedergang gezeichneten Tokugawa-Regimes ein beliebtes Thema für Romane, Theaterstücke und im Farbholzschnitt. Heute kennt ihre Namen niemand mehr. Reduz. Startpreis: € 230 Schätzpreis: € 600 Expertise: Günter Müller Aus einer Wiener Privatsammlung

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-314
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen