Truthahn
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor. Miniaturfigur mit äußerst feiner naturalistischer Staffierung. Abgestrichener Boden ohne Marke. H 5,6 cm.
Meissen, um 1750, das Modell von Johann Joachim Kaendler.ProvenienzDeutsche Privatsammlung, erworben bei Röbbig, München.LiteraturhinweiseVgl. Kunze-Köllensperger, Alexanders Tiere, Bd. VII, Mainz 1999, Kat. Nr. 106.
Vgl. Röbbig (Hg), Kabinettstücke. Die Meissener Porzellanvögel von Johann Joachim Kaendler 1706 – 1775, München 2006, Kat. Nr. 41.
Vgl. Pietsch, Die figürliche Meißener Porzellanplastik von Gottlieb Kirchner und Johann Joachim Kaendler, München 2006, Kat. Nr. 316, das Exemplar aus der Porzellansammlung Dresden.
Vgl. Kunze-Köllensperger, Das Holländische Dorf aus Meissener Porzellan. Dessert de Luxe bei Graf von Brühl. Sammlung Ritter Kempski von Rakoszyn, München 2015, Kat. Nr. 62.
Truthahn
Porzellan, farbiger Aufglasurdekor. Miniaturfigur mit äußerst feiner naturalistischer Staffierung. Abgestrichener Boden ohne Marke. H 5,6 cm.
Meissen, um 1750, das Modell von Johann Joachim Kaendler.ProvenienzDeutsche Privatsammlung, erworben bei Röbbig, München.LiteraturhinweiseVgl. Kunze-Köllensperger, Alexanders Tiere, Bd. VII, Mainz 1999, Kat. Nr. 106.
Vgl. Röbbig (Hg), Kabinettstücke. Die Meissener Porzellanvögel von Johann Joachim Kaendler 1706 – 1775, München 2006, Kat. Nr. 41.
Vgl. Pietsch, Die figürliche Meißener Porzellanplastik von Gottlieb Kirchner und Johann Joachim Kaendler, München 2006, Kat. Nr. 316, das Exemplar aus der Porzellansammlung Dresden.
Vgl. Kunze-Köllensperger, Das Holländische Dorf aus Meissener Porzellan. Dessert de Luxe bei Graf von Brühl. Sammlung Ritter Kempski von Rakoszyn, München 2015, Kat. Nr. 62.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen