1683 - 1768; Bayern, Mitte 18. Jahrhundert
H.29/L.42 cm
Nussbaumholz, vollrund geschnitzt, Gesichter, Arme, Beine und Füße aus Elfenbein. Zwei feixende Bauernfiguren mit Hut auf einer Holzplatte in bewegter Haltung um einen Tisch gruppiert. Ausdrucksstarke Ausarbeitung der Gesichter. L. rest., Tisch wohl ursprünglich "gedeckt", erg., leichte Alterssch.
Provenienz: Privatbesitz Stuttgart. Erworben bei Galerie Valentien in den 1980er Jahren. Lit.: "Elfenbein - Kunstwerke des Barock", Ausstellungskatalog des Staatlichen Museums Schwerin, K. von Berswordt-Wallrabe (Hg.), Schwerin 2000, S. 120-125, Vgl. Abb. 67, 68 und 69; Eugen von Philipovich, Elfenbein, München 1982, Abb. 258.
1683 - 1768; Bayern, Mitte 18. Jahrhundert
H.29/L.42 cm
Nussbaumholz, vollrund geschnitzt, Gesichter, Arme, Beine und Füße aus Elfenbein. Zwei feixende Bauernfiguren mit Hut auf einer Holzplatte in bewegter Haltung um einen Tisch gruppiert. Ausdrucksstarke Ausarbeitung der Gesichter. L. rest., Tisch wohl ursprünglich "gedeckt", erg., leichte Alterssch.
Provenienz: Privatbesitz Stuttgart. Erworben bei Galerie Valentien in den 1980er Jahren. Lit.: "Elfenbein - Kunstwerke des Barock", Ausstellungskatalog des Staatlichen Museums Schwerin, K. von Berswordt-Wallrabe (Hg.), Schwerin 2000, S. 120-125, Vgl. Abb. 67, 68 und 69; Eugen von Philipovich, Elfenbein, München 1982, Abb. 258.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen