Trevangadacharya Shastree. Essays on Chess adapted to the European mode of play: Consisting principally of positions or critical situations calculated to improve the learner and exercise the Memory. Translated from the original Sanscrit. Bombay, Cruz, 1814. 8°. Mit 1 Schlussvignette. 4 Bll. Subskribentenliste, XIII, 178 Seiten. Brauner Halblederband mit verblasster Rückenvergoldung. (45) * Linde - N. 2164; van der Linde I, 126 ff.; Schmid S. 334. "Trevangadacharya hat zu Anfang dieses Jahrhunderts das hindostanische dem neuen europäischen Schach angepasst." (van der Linde) Die vorliegende Ausgabe ist die erste englische Übersetzung nach dem originalen Sanscrit – Manuskript und das erste in Indien gedruckte Schachbuch. Begonnen wird mit einer Vorrede, in der der Verfasser 10 Differenzpunkte angibt. Aufgezeigt werden die Unterschiede zwischen dem Schach, das in Indien gespielt wird und der Art des Spiels in Europa. Es folgen "Positions or critical situations" mit 96 Endspielsituationen mit steigender Komplexität (und deren Lösungen am Ende des Buches). Auf den Seiten 78 - 107 werden Eröffnungen behandelt: "vier Spiele (Four essays …) mit ihren Varianten, die uns einen richtigen Blick in das Wesen dieser Abart erlauben." Ab Seite 108 folgen die Lösungen. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Vorsätze erneuert, mit Namen. Buchblock auf Rücken aufgeklebt. Innen etwas gebräunt, wenig fleckig, mit wenigen handschriftlichen Notizen, erste Blätter und Seiten randig. Wenige Seiten mit Defekten, erstes Subskribentenblatt mit Ausrissen, 2 Blätter mit teils reparierten Einrissen. Einband stark bestoßen. Rücken mit Defekten. Seltene Ausgabe.
Trevangadacharya Shastree. Essays on Chess adapted to the European mode of play: Consisting principally of positions or critical situations calculated to improve the learner and exercise the Memory. Translated from the original Sanscrit. Bombay, Cruz, 1814. 8°. Mit 1 Schlussvignette. 4 Bll. Subskribentenliste, XIII, 178 Seiten. Brauner Halblederband mit verblasster Rückenvergoldung. (45) * Linde - N. 2164; van der Linde I, 126 ff.; Schmid S. 334. "Trevangadacharya hat zu Anfang dieses Jahrhunderts das hindostanische dem neuen europäischen Schach angepasst." (van der Linde) Die vorliegende Ausgabe ist die erste englische Übersetzung nach dem originalen Sanscrit – Manuskript und das erste in Indien gedruckte Schachbuch. Begonnen wird mit einer Vorrede, in der der Verfasser 10 Differenzpunkte angibt. Aufgezeigt werden die Unterschiede zwischen dem Schach, das in Indien gespielt wird und der Art des Spiels in Europa. Es folgen "Positions or critical situations" mit 96 Endspielsituationen mit steigender Komplexität (und deren Lösungen am Ende des Buches). Auf den Seiten 78 - 107 werden Eröffnungen behandelt: "vier Spiele (Four essays …) mit ihren Varianten, die uns einen richtigen Blick in das Wesen dieser Abart erlauben." Ab Seite 108 folgen die Lösungen. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Vorsätze erneuert, mit Namen. Buchblock auf Rücken aufgeklebt. Innen etwas gebräunt, wenig fleckig, mit wenigen handschriftlichen Notizen, erste Blätter und Seiten randig. Wenige Seiten mit Defekten, erstes Subskribentenblatt mit Ausrissen, 2 Blätter mit teils reparierten Einrissen. Einband stark bestoßen. Rücken mit Defekten. Seltene Ausgabe.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen