Auktionsarchiv: Los-Nr. 184

Tondo mit Bildnis der Kronprinzessin

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 184

Tondo mit Bildnis der Kronprinzessin

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Tondo mit Bildnis der Kronprinzessin Elisabeth Ludovika Biscuitporzellan, glasierter Rand, Lochbohrung für Hängung. Reliefporträt mit Büste im Profil nach links, gerahmt von Perlfries und reliefiertem Eichenlaubkranz. Blaumarke Zepter, Pressnummer 16. Minimaler Chip oben hinten. D 15,2 cm. Berlin, KPM, um 1830, das Modell Leonhard Posch zugeschrieben. Literatur Vgl. Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch 1750 - 1831, Berlin 2002, Nr 91 ff. Elisabeth Ludovika wurde 1801 als bayerische Prinzessin geboren. Am 29. November 1823 fand die Vermählung mit Kronprinz Friedrich Wilhelm statt, das Ereignis, das mit dem Umzug der Prinzessin nach Preußen verbunden ist. Sie wurde mehrfach von Posch porträtiert. Die meisten seiner Reliefplaketten sind 1824/25 datiert, zeigen also die junge Kronprinzessin, die auch dieses Tondo abbildet. Sie bevorzugte eine besondere, in dieser Zeit sehr moderne Haarmode, von der auch diese Darstellung zeugt - Papilloten/Korkenzieherlocken an den Schläfen und der lange Zopf am oberen Hinterkopf zusammengerollt - und wurde damit ein Trendsetter, am preußischen Hof wie auch in der Gesellschaft.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 184
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Tondo mit Bildnis der Kronprinzessin Elisabeth Ludovika Biscuitporzellan, glasierter Rand, Lochbohrung für Hängung. Reliefporträt mit Büste im Profil nach links, gerahmt von Perlfries und reliefiertem Eichenlaubkranz. Blaumarke Zepter, Pressnummer 16. Minimaler Chip oben hinten. D 15,2 cm. Berlin, KPM, um 1830, das Modell Leonhard Posch zugeschrieben. Literatur Vgl. Forschler-Tarrasch, Leonhard Posch 1750 - 1831, Berlin 2002, Nr 91 ff. Elisabeth Ludovika wurde 1801 als bayerische Prinzessin geboren. Am 29. November 1823 fand die Vermählung mit Kronprinz Friedrich Wilhelm statt, das Ereignis, das mit dem Umzug der Prinzessin nach Preußen verbunden ist. Sie wurde mehrfach von Posch porträtiert. Die meisten seiner Reliefplaketten sind 1824/25 datiert, zeigen also die junge Kronprinzessin, die auch dieses Tondo abbildet. Sie bevorzugte eine besondere, in dieser Zeit sehr moderne Haarmode, von der auch diese Darstellung zeugt - Papilloten/Korkenzieherlocken an den Schläfen und der lange Zopf am oberen Hinterkopf zusammengerollt - und wurde damit ein Trendsetter, am preußischen Hof wie auch in der Gesellschaft.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 184
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen