Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider Firmenmarke Sculpture, ca. 1900-20. Am Sockel signiert "Latour". Modell-Nr. 4094 16 65. Entwurf: (Louis-Marie Blaise?) LATOUR, ca. 1911/12. Fayence, farbig staffiert. H gesamt ca. 81 cm. Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft. Rechte Hand, Bogen und Stachel restauriert.
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider Firmenmarke Sculpture, ca. 1900-20. Am Sockel signiert "Latour". Modell-Nr. 4094 16 65. Entwurf: (Louis-Marie Blaise?) LATOUR, ca. 1911/12. Fayence, farbig staffiert. H gesamt ca. 81 cm. Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft. Rechte Hand, Bogen und Stachel restauriert.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen