Großbritannien, 2016, skulpturale Konstruktion aus Bronze, Metall u. Holz in Form einer in 2 Teile zerbrochenen Konsole, die Bruchstückpunkte ergänzen sich miteinander, sodass die beiden Objekte auch in einander gestellt werden können. Die fragmentierten Partien stellen so den Gegensatz zu den klaren, dunkel gehaltenen Quaderflächen dar, korrispondieren aber gleichzeitig miteinander, indem sie vereint werden können. Signiert. Höhe ca. 40 cm, Breite ca. 192 cm, Tiefe ca. 62 cm, ca. 130 Kg schwer. (MHA) Künstlerexemplar/ Artist Proof (E.A. / A.P.) Fragmented Console (AP) Wie bei vielen Arbeiten von Based Upon ist absrahierte, fragmentierte Riss an der Schnittstelle von Kunst und Design entstanden. Das Stück spricht für den ursprünglichen Riss, als tektonische Platten zerbrachen, kollidierten und sich neu formierten, um neue Kontinente zu schaffen - die Vielfalt des Lebens, der Länder und Kulturen von heute hervorzubringen. Jedes Element des Stücks ist einzeln in Bronze gegossen und so gestaltet, dass es perfekt zum anderen passt. Zusammengenommen ist die Skulptur eine vollständige Form; ungleiche Teile werden wiedervereinigt und versöhnt; ihre verschiedenen Funktionen sind vereinheitlicht. Das Künstlerkollektiv Based Upon, geführt von den Zwillingsbrüdern Ian u Richard Abell, reist um die Welt, um Erzählungen, Erinnerungen, Strukturen und Geschichten zu sammeln. Im Londoner Studio werden daraus skulpturale Arbeiten, die sich mit der Begründung Ganzheit und Trennung sowie der Natürlichen und der Künstlichen auseinandersetzen. Diese Werke erzählen Geschichten von Based Upon‘s eigenen Erfahrungen oder denen seiner Kunden. Jedes Based-Upon-Werk trägt die Absicht seines Urhebers. Jedes Stück steht in Einklang mit der persönlichen oder physischen Landschaft, aus der es entstanden ist. Mit einem intuitiven Auge für Tiefe, Schönheit und Bedeutung sind Based Upon Künstler, Schöpfer und Abenteurer. Sie finden ihren Mittelpunkt am Rand des Lebens, indem sie poetische, bildhauerische Arbeiten schaffen, die uns an die Wesentlichkeit des Lebens erinnern. “We were led by foot to a dwelling in Jinja, Uganda, on the banks of the white nile. We stopped at a cracked mud house in the jungle and drew casts from the surface of the building. We saw the intricacy, the beauty and the magic in a single crack.” – IAN ABELL "Guided by nature, we journey deep in-to Landscape to witness it at its most simple and profound, unearthing the patterns observable at the largest and smallest scales of the known universe. It is an attempt to re-connect with the essential pr-incipals of the entire system in which we,as men and man, play such a temporal part. We have this innate sense of wholeness, that all things art connected, that in essence we are one. But the world of phenome-non, that we observe is fragmented, separate and divided; everywhere we look we see boundaries and edges. Things are labelled, classified, made distinct. Yet looking out as far as we can, appears boundless and when we take the time to look in we may perceive a similar infinite space. So we are living between these two realities of wholeness and frag-mentation, much of our work is an expression of that.” – IAN ABELL Mit Echtheitszertifikat im Original.
Großbritannien, 2016, skulpturale Konstruktion aus Bronze, Metall u. Holz in Form einer in 2 Teile zerbrochenen Konsole, die Bruchstückpunkte ergänzen sich miteinander, sodass die beiden Objekte auch in einander gestellt werden können. Die fragmentierten Partien stellen so den Gegensatz zu den klaren, dunkel gehaltenen Quaderflächen dar, korrispondieren aber gleichzeitig miteinander, indem sie vereint werden können. Signiert. Höhe ca. 40 cm, Breite ca. 192 cm, Tiefe ca. 62 cm, ca. 130 Kg schwer. (MHA) Künstlerexemplar/ Artist Proof (E.A. / A.P.) Fragmented Console (AP) Wie bei vielen Arbeiten von Based Upon ist absrahierte, fragmentierte Riss an der Schnittstelle von Kunst und Design entstanden. Das Stück spricht für den ursprünglichen Riss, als tektonische Platten zerbrachen, kollidierten und sich neu formierten, um neue Kontinente zu schaffen - die Vielfalt des Lebens, der Länder und Kulturen von heute hervorzubringen. Jedes Element des Stücks ist einzeln in Bronze gegossen und so gestaltet, dass es perfekt zum anderen passt. Zusammengenommen ist die Skulptur eine vollständige Form; ungleiche Teile werden wiedervereinigt und versöhnt; ihre verschiedenen Funktionen sind vereinheitlicht. Das Künstlerkollektiv Based Upon, geführt von den Zwillingsbrüdern Ian u Richard Abell, reist um die Welt, um Erzählungen, Erinnerungen, Strukturen und Geschichten zu sammeln. Im Londoner Studio werden daraus skulpturale Arbeiten, die sich mit der Begründung Ganzheit und Trennung sowie der Natürlichen und der Künstlichen auseinandersetzen. Diese Werke erzählen Geschichten von Based Upon‘s eigenen Erfahrungen oder denen seiner Kunden. Jedes Based-Upon-Werk trägt die Absicht seines Urhebers. Jedes Stück steht in Einklang mit der persönlichen oder physischen Landschaft, aus der es entstanden ist. Mit einem intuitiven Auge für Tiefe, Schönheit und Bedeutung sind Based Upon Künstler, Schöpfer und Abenteurer. Sie finden ihren Mittelpunkt am Rand des Lebens, indem sie poetische, bildhauerische Arbeiten schaffen, die uns an die Wesentlichkeit des Lebens erinnern. “We were led by foot to a dwelling in Jinja, Uganda, on the banks of the white nile. We stopped at a cracked mud house in the jungle and drew casts from the surface of the building. We saw the intricacy, the beauty and the magic in a single crack.” – IAN ABELL "Guided by nature, we journey deep in-to Landscape to witness it at its most simple and profound, unearthing the patterns observable at the largest and smallest scales of the known universe. It is an attempt to re-connect with the essential pr-incipals of the entire system in which we,as men and man, play such a temporal part. We have this innate sense of wholeness, that all things art connected, that in essence we are one. But the world of phenome-non, that we observe is fragmented, separate and divided; everywhere we look we see boundaries and edges. Things are labelled, classified, made distinct. Yet looking out as far as we can, appears boundless and when we take the time to look in we may perceive a similar infinite space. So we are living between these two realities of wholeness and frag-mentation, much of our work is an expression of that.” – IAN ABELL Mit Echtheitszertifikat im Original.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen