Auktionsarchiv: Los-Nr. 4300

Theodor Matthei, Apostel Thomas nach Maes

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4300

Theodor Matthei, Apostel Thomas nach Maes

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Darstellung des an einem Tisch mit Buch und beschriebenen Papierseiten im dämmrigen Interieur sitzenden, grübelnden alten Mannes im pelzverbrämten Mantel, eine Schreibfeder in der rechten Hand haltend, Thomas zählt zu den zwölf Jüngern Jesu, die mit diesem das letzte Abendmahl teilten, er wird in der Bibel vor allem als Zweifler und Wahrheitssucher dargestellt, er gilt als Schutzpatron der Bau- und Zimmerleute - worauf der Winkel in seiner linken Hand deutet, gering pastose Kopie nach dem Gemälde von Nicolaes Maes (1634 Dordrecht bis 1693 Amsterdam), welches heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel aufbewahrt wird, Öl auf Leinwand, rechts oben partiell retuschierte Signatur und Datierung "Th. Matthei ... 1907", geringe Craquelure, hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, alte Retuschen, etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 123 x 93,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Mitglied der Malerkolonie Willingshausen (1857 Marburg bis 1920 Kassel), Enkel des Johann Friedrich Matthei, Studium an der Akademie in Kassel bei Hermann Knackfuß und Louis Kolitz 1881-86 besuchte er in den Sommermonaten die Willingshäuser Malerkolonie und freundete sich mit Emil Zimmermann und Adolf Lins an, 1887 mehrmonatiger Aufenthalt in München, um 1900 Studienreise nach Italien, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher und Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4300
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Darstellung des an einem Tisch mit Buch und beschriebenen Papierseiten im dämmrigen Interieur sitzenden, grübelnden alten Mannes im pelzverbrämten Mantel, eine Schreibfeder in der rechten Hand haltend, Thomas zählt zu den zwölf Jüngern Jesu, die mit diesem das letzte Abendmahl teilten, er wird in der Bibel vor allem als Zweifler und Wahrheitssucher dargestellt, er gilt als Schutzpatron der Bau- und Zimmerleute - worauf der Winkel in seiner linken Hand deutet, gering pastose Kopie nach dem Gemälde von Nicolaes Maes (1634 Dordrecht bis 1693 Amsterdam), welches heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel aufbewahrt wird, Öl auf Leinwand, rechts oben partiell retuschierte Signatur und Datierung "Th. Matthei ... 1907", geringe Craquelure, hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, alte Retuschen, etwas reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 123 x 93,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Mitglied der Malerkolonie Willingshausen (1857 Marburg bis 1920 Kassel), Enkel des Johann Friedrich Matthei, Studium an der Akademie in Kassel bei Hermann Knackfuß und Louis Kolitz 1881-86 besuchte er in den Sommermonaten die Willingshäuser Malerkolonie und freundete sich mit Emil Zimmermann und Adolf Lins an, 1887 mehrmonatiger Aufenthalt in München, um 1900 Studienreise nach Italien, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher und Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4300
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen