Teekern. Paul Storr London wohl 1817, Sterling, bestehend aus Teekanne mit Beinhenkel und -deckelknauf, Zuckerschale und Rahmgießer, Innenvergoldung, Wandung innen und außen godroniert, reliefiert, auf der Schulter Blattwerk mit Muschelungen, Henkelansätze mit Voluten mit Blattwerk, Tüllen mit Akanthus und Palmette, Wandung graviert mit Monogramm sowie gebundenes Ährenbündel mit Motto, seitl. gemarkt PS in Kartusche, Sterling, London, Jahresbuchstabe wohl b in Kartusche (verputzt) sowie George III, unters. Modellnr. 280, Henkel locker u. besch., H. Kanne 15,5 cm, Gesamtgew. 2209 g.- Provenienz: Ehemals Bremer Adelsbesitz
Teekern. Paul Storr London wohl 1817, Sterling, bestehend aus Teekanne mit Beinhenkel und -deckelknauf, Zuckerschale und Rahmgießer, Innenvergoldung, Wandung innen und außen godroniert, reliefiert, auf der Schulter Blattwerk mit Muschelungen, Henkelansätze mit Voluten mit Blattwerk, Tüllen mit Akanthus und Palmette, Wandung graviert mit Monogramm sowie gebundenes Ährenbündel mit Motto, seitl. gemarkt PS in Kartusche, Sterling, London, Jahresbuchstabe wohl b in Kartusche (verputzt) sowie George III, unters. Modellnr. 280, Henkel locker u. besch., H. Kanne 15,5 cm, Gesamtgew. 2209 g.- Provenienz: Ehemals Bremer Adelsbesitz
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen