Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 118-4254

Taschenuhr: extrem seltene Rokoko Gold/Emaille-Spindeluhr besonderer Qualität, Julien Le Roy Paris, um 1740

Schätzpreis
3.500 € - 7.500 €
ca. 3.924 $ - 8.409 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 118-4254

Taschenuhr: extrem seltene Rokoko Gold/Emaille-Spindeluhr besonderer Qualität, Julien Le Roy Paris, um 1740

Schätzpreis
3.500 € - 7.500 €
ca. 3.924 $ - 8.409 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø45mm, ca. 72,5g, 20K Goldgehäuse von außergewöhnlicher Qualität, im Gegensatz zu den meisten Rokoko Spindeluhren ist dieses Gehäuse komplett emailliert, d.h. nicht nur das Emaillegemälde rückseitig, sondern auch beide Ränder sowie ein zusätzliches Blumengemälde im Innengehäuse, hochwertiges 5-teiliges Außenscharnier, rückseitig fantastische Lupenmalerei mit einer höfischen Szene, feuervergoldetes, signiertes Spindelwerk, originales Emaillezifferblatt, vermutlich originale Zeiger, minimale Ausbesserungen um die Aufzugsöffnung und kleiner Glasurschaden in der Emaille, vermutlich originaler Ratschenschlüssel aus Gold, sehr schöner Zustand, herausragende Qualität, funktionstüchtig. Julien Le Roy (1686-1759) wurde 1739 zum Uhrmacher des Königs von Frankreich ernannt und gehörte zu den bedeutendsten Uhrmachern und Erfindern des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine wunderschönen Rokoko Emaille-Uhren, die oft auch, wie in diesem Fall, Darstellungen mit höfischen Szenen zeigen. Die Uhr stammt aus einer bekannten Sammlung und ist in den letzten 20 Jahren schon mehrfach versteigert worden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 118-4254
Auktion:
Datum:
10.09.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
Beschreibung:

Ca. Ø45mm, ca. 72,5g, 20K Goldgehäuse von außergewöhnlicher Qualität, im Gegensatz zu den meisten Rokoko Spindeluhren ist dieses Gehäuse komplett emailliert, d.h. nicht nur das Emaillegemälde rückseitig, sondern auch beide Ränder sowie ein zusätzliches Blumengemälde im Innengehäuse, hochwertiges 5-teiliges Außenscharnier, rückseitig fantastische Lupenmalerei mit einer höfischen Szene, feuervergoldetes, signiertes Spindelwerk, originales Emaillezifferblatt, vermutlich originale Zeiger, minimale Ausbesserungen um die Aufzugsöffnung und kleiner Glasurschaden in der Emaille, vermutlich originaler Ratschenschlüssel aus Gold, sehr schöner Zustand, herausragende Qualität, funktionstüchtig. Julien Le Roy (1686-1759) wurde 1739 zum Uhrmacher des Königs von Frankreich ernannt und gehörte zu den bedeutendsten Uhrmachern und Erfindern des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine wunderschönen Rokoko Emaille-Uhren, die oft auch, wie in diesem Fall, Darstellungen mit höfischen Szenen zeigen. Die Uhr stammt aus einer bekannten Sammlung und ist in den letzten 20 Jahren schon mehrfach versteigert worden.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 118-4254
Auktion:
Datum:
10.09.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen