Ca. Ø62,5mm, ca. 197g, Doppelgehäuse aus Silber, übereinstimmende Hallmarks London 1816, übereinstimmende Meistermarke JM, signiertes und nummeriertes Chronometerwerk nach Earnshaw, ausgestattet mit Z-Unruh mit trapezförmigen Gewichten, zylindrische Spirale, Diamantdeckstein, verschraubte Goldchatons, signiertes und nummeriertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, sehr schöner Erhaltungszustand, hervorragende Qualität, funktionstüchtig, bedeutender englischer Chronometermacher. James McCabe fertigte überwiegend Taschenuhren. Für diese verwendete er Hemmungen unterschiedlichster Konstruktion. Letztendlich spezialisierte er sich aber auf die Duplexhemmung. Seine Taschenuhren und -chronometer unterteilte er in drei Qualitäts- und Preiskategorien. Zur Unterscheidung verwendete er unterschiedliche Signaturen: 1. James McCabe für die Uhren der höchsten Qualität, 2. McCabe für Uhren der mittleren Güte, 3. Beatson für Uhren des täglichen Gebrauchs. Am 2. April 1781 wird James McCabe, zusammen mit 37 anderen Uhrmachern (einschließlich Emery, Frodsham, Pinchbeck und Vulliamy) zum "Honorary Freeman" (Ehrenmitglied) der Clockmakers Company ernannt. Er wurde "Junior Warden" im Januar 1809, "Renter Warden" im Oktober 1809 und "Senior Warden" am 8. Juli 1811.
Ca. Ø62.5mm, ca. 197g, silver pair case, matching hallmarks London 1816, matching master's mark JM, signed and numbered chronometer movement in manner of Earnshaw with spring detent escapement, Z balance with trapezoidal weights, helical hairspring, diamond endstone, screwed gold chatons, signed and numbered enamel dial, pink gold hands, in very beautiful condition, excellent quality, important English chronometer maker, in working order. James McCabe mainly made pocket watches. For them he used various different escapements. Finally, he specialized in duplex escapements. He separated his pocket watches and chronometers into three quality and price categories. To distinguish them he used different signatures: 1. James McCabe for the highest quality watches 2. McCabe for the medium quality watches 3. Beatson for watches of daily use. McCabe was appointed to the Clockmakers Company on 2 April 1781 together with 37 others (including Emery, Frodsham, Pinchbeck and Vulliamy). From April 1787 he was a full member of the guild and became a Junior Warden in January 1809 and two years later a Senior Warden in July 1811.
Ca. Ø62,5mm, ca. 197g, Doppelgehäuse aus Silber, übereinstimmende Hallmarks London 1816, übereinstimmende Meistermarke JM, signiertes und nummeriertes Chronometerwerk nach Earnshaw, ausgestattet mit Z-Unruh mit trapezförmigen Gewichten, zylindrische Spirale, Diamantdeckstein, verschraubte Goldchatons, signiertes und nummeriertes Emaillezifferblatt, rotgoldene Zeiger, sehr schöner Erhaltungszustand, hervorragende Qualität, funktionstüchtig, bedeutender englischer Chronometermacher. James McCabe fertigte überwiegend Taschenuhren. Für diese verwendete er Hemmungen unterschiedlichster Konstruktion. Letztendlich spezialisierte er sich aber auf die Duplexhemmung. Seine Taschenuhren und -chronometer unterteilte er in drei Qualitäts- und Preiskategorien. Zur Unterscheidung verwendete er unterschiedliche Signaturen: 1. James McCabe für die Uhren der höchsten Qualität, 2. McCabe für Uhren der mittleren Güte, 3. Beatson für Uhren des täglichen Gebrauchs. Am 2. April 1781 wird James McCabe, zusammen mit 37 anderen Uhrmachern (einschließlich Emery, Frodsham, Pinchbeck und Vulliamy) zum "Honorary Freeman" (Ehrenmitglied) der Clockmakers Company ernannt. Er wurde "Junior Warden" im Januar 1809, "Renter Warden" im Oktober 1809 und "Senior Warden" am 8. Juli 1811.
Ca. Ø62.5mm, ca. 197g, silver pair case, matching hallmarks London 1816, matching master's mark JM, signed and numbered chronometer movement in manner of Earnshaw with spring detent escapement, Z balance with trapezoidal weights, helical hairspring, diamond endstone, screwed gold chatons, signed and numbered enamel dial, pink gold hands, in very beautiful condition, excellent quality, important English chronometer maker, in working order. James McCabe mainly made pocket watches. For them he used various different escapements. Finally, he specialized in duplex escapements. He separated his pocket watches and chronometers into three quality and price categories. To distinguish them he used different signatures: 1. James McCabe for the highest quality watches 2. McCabe for the medium quality watches 3. Beatson for watches of daily use. McCabe was appointed to the Clockmakers Company on 2 April 1781 together with 37 others (including Emery, Frodsham, Pinchbeck and Vulliamy). From April 1787 he was a full member of the guild and became a Junior Warden in January 1809 and two years later a Senior Warden in July 1811.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen