Auktionsarchiv: Los-Nr. 208-4132

Taschenuhr: exquisite und extrem rare Gold/Emaille-Spindeluhr mit beidseitigem Perlenbesatz, Moulinier, Bautte & Moynier No.19722, ca.1810

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 208-4132

Taschenuhr: exquisite und extrem rare Gold/Emaille-Spindeluhr mit beidseitigem Perlenbesatz, Moulinier, Bautte & Moynier No.19722, ca.1810

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø36,5mm, ca. 30g, 18K Gold, beidseitig mit halben Orientperlen besetzt, rückseitig eine äußerst seltene Reliefarbeit, Hintergrund mattiert, Objekte poliert, Darstellung von 2 Schmetterlingen auf einer Wippe, darüber ein Köcher mit Pfeilen und Prince-of-Wales-Federn, umrandet von einem feinen Emaillerand, signiertes und nummeriertes Spindelwerk, hochfeines Gold/Emaillezifferblatt, ebenfalls signiert, gebläute Stahlzeiger, gangbar, aber reinigungsbedürftig. Die Spitze des Minutenzeiger fehlt leider, eine Halbperle auch, ansonsten ist diese hochfeine Uhr nahezu makellos erhalten. Provenienz: Sotheby's New York Important Watches Estimate 12.000-18.000US$ (https://www.cortrie.de/go/AJA). Der Name "Moulinié" geht zurück auf eine Firma Moulinié & Bautte, die im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts in Genf Hersteller von Gehäusen für Taschenuhren für Jean-Francois Bautte (1793-1802) war. Schon ab 1804 stellte die Firma, nun unter der Bezeichnung "Moulinier, Bautte und Cie", Uhren her. Von 1808 bis 1821 war sie bereits durch Uhren von hoher Qualität bekannt. 1826 trennten sich die Partner: Bautte bildete "Bautte & Moynier", Moulinié "Moulinié Aine & Cie.", woraus nach 1840 "Moulinié Frères & Cie" wurde. Von Moulinier, Bautte & Moynier stammten einige der heute begehrtesten Formuhren und Emailleuhren, u.a. auch die berühmten emaillierten Pistolen mit versteckten Uhren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 208-4132
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ca. Ø36,5mm, ca. 30g, 18K Gold, beidseitig mit halben Orientperlen besetzt, rückseitig eine äußerst seltene Reliefarbeit, Hintergrund mattiert, Objekte poliert, Darstellung von 2 Schmetterlingen auf einer Wippe, darüber ein Köcher mit Pfeilen und Prince-of-Wales-Federn, umrandet von einem feinen Emaillerand, signiertes und nummeriertes Spindelwerk, hochfeines Gold/Emaillezifferblatt, ebenfalls signiert, gebläute Stahlzeiger, gangbar, aber reinigungsbedürftig. Die Spitze des Minutenzeiger fehlt leider, eine Halbperle auch, ansonsten ist diese hochfeine Uhr nahezu makellos erhalten. Provenienz: Sotheby's New York Important Watches Estimate 12.000-18.000US$ (https://www.cortrie.de/go/AJA). Der Name "Moulinié" geht zurück auf eine Firma Moulinié & Bautte, die im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts in Genf Hersteller von Gehäusen für Taschenuhren für Jean-Francois Bautte (1793-1802) war. Schon ab 1804 stellte die Firma, nun unter der Bezeichnung "Moulinier, Bautte und Cie", Uhren her. Von 1808 bis 1821 war sie bereits durch Uhren von hoher Qualität bekannt. 1826 trennten sich die Partner: Bautte bildete "Bautte & Moynier", Moulinié "Moulinié Aine & Cie.", woraus nach 1840 "Moulinié Frères & Cie" wurde. Von Moulinier, Bautte & Moynier stammten einige der heute begehrtesten Formuhren und Emailleuhren, u.a. auch die berühmten emaillierten Pistolen mit versteckten Uhren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 208-4132
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen