Auktionsarchiv: Los-Nr. 4260

Taschenuhr: bedeutende, historisch hochinteressante A. Lange & Söhne Goldsavonnette mit Minutenrepetition und Doppelchronograph "Rattrapante", No.89967, mit Stammbuchauszug

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4260

Taschenuhr: bedeutende, historisch hochinteressante A. Lange & Söhne Goldsavonnette mit Minutenrepetition und Doppelchronograph "Rattrapante", No.89967, mit Stammbuchauszug

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø57,5mm, ca. 169g, 18K Gold, beeindruckende Savonnette, Sprungdeckel mit Monogramm "NW" für Nils Westberg, Sprungdeckel innen mit diversen Unterschrifts-Gravuren, ähnlich wie man es von den bekannten Präsentuhren von A. Hitler kennt, zusätzlich in deutsch graviert "Im März 1939", hochkompliziertes Präzisionsankerwerk in bester Qualität 1A mit Minutenrepetition und Schleppzeigerchronograph, Goldanker, goldenes Ankerrad, Feinregulierung, Diamantdeckstein, Gehäuse und Werk nummerngleich 89967, gestuftes Emaillezifferblatt mit 30-Minuten-Zähler, Goldzeiger, unaufgearbeiteter Originalzustand, gangbar, Service empfohlen, da bis 2020 im Familienbesitz der Erben von Nils Westberg. Die Uhr wird mit Stammbuchauszug geliefert und war die letzte von Lange & Söhne gefertigte Goldsavonnette mit dieser seltenen Komplikation. Insgesamt wurden lediglich 25 dieser Uhren hergestellt. Lt. Lange Archiv wurde die Uhr am 6.3.1939 für 3004,20RM verkauft und nach Berlin geliefert. Die Widmungsgravur im Inneren des Sprungdeckels deutet darauf hin, dass es sich um ein bedeutendes und zu dieser Zeit äußerst wertvolles Geschenk aus Deutschland an das Vorstandsmitglied Nils Westberg, des AGA-Gas Vorstands, Schweden handelt. AGA-AB , vorher AB Gasaccumulator und AB Svenska Gasaccumulator , war ein schwedisches Industriegasunternehmen, gegründet im Jahr 1904 von dem Nobelpreis Preisträger Gustaf Dalén. Der AGA Vorstand bestand aus Rolf von Heidenstam (später CEO von AGA 1937-50), Gustaf Dalén und Nils Westberg. Dieses Trio war verantwortlich für den Vertrieb in die "neuen Märkte". Nils Westberg war Verantwortlicher für die Vertriebsbereiche Zentraleuropa und Osteuropa. Leider sind nicht alle Unterschrifts-Signaturen eindeutig zu identifizieren, deutlich jedoch die deutschen Namen Weydmann, von Schemm, Hilpert und Hübsch. Bisher sind nur einige wenige dieser Uhren auf einer Uhrenauktion angeboten worden, eine absolute Rarität und ein Spitzenstück Glashütter Uhrmacherkunst mit einer einmaligen Geschichte!

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4260
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ca. Ø57,5mm, ca. 169g, 18K Gold, beeindruckende Savonnette, Sprungdeckel mit Monogramm "NW" für Nils Westberg, Sprungdeckel innen mit diversen Unterschrifts-Gravuren, ähnlich wie man es von den bekannten Präsentuhren von A. Hitler kennt, zusätzlich in deutsch graviert "Im März 1939", hochkompliziertes Präzisionsankerwerk in bester Qualität 1A mit Minutenrepetition und Schleppzeigerchronograph, Goldanker, goldenes Ankerrad, Feinregulierung, Diamantdeckstein, Gehäuse und Werk nummerngleich 89967, gestuftes Emaillezifferblatt mit 30-Minuten-Zähler, Goldzeiger, unaufgearbeiteter Originalzustand, gangbar, Service empfohlen, da bis 2020 im Familienbesitz der Erben von Nils Westberg. Die Uhr wird mit Stammbuchauszug geliefert und war die letzte von Lange & Söhne gefertigte Goldsavonnette mit dieser seltenen Komplikation. Insgesamt wurden lediglich 25 dieser Uhren hergestellt. Lt. Lange Archiv wurde die Uhr am 6.3.1939 für 3004,20RM verkauft und nach Berlin geliefert. Die Widmungsgravur im Inneren des Sprungdeckels deutet darauf hin, dass es sich um ein bedeutendes und zu dieser Zeit äußerst wertvolles Geschenk aus Deutschland an das Vorstandsmitglied Nils Westberg, des AGA-Gas Vorstands, Schweden handelt. AGA-AB , vorher AB Gasaccumulator und AB Svenska Gasaccumulator , war ein schwedisches Industriegasunternehmen, gegründet im Jahr 1904 von dem Nobelpreis Preisträger Gustaf Dalén. Der AGA Vorstand bestand aus Rolf von Heidenstam (später CEO von AGA 1937-50), Gustaf Dalén und Nils Westberg. Dieses Trio war verantwortlich für den Vertrieb in die "neuen Märkte". Nils Westberg war Verantwortlicher für die Vertriebsbereiche Zentraleuropa und Osteuropa. Leider sind nicht alle Unterschrifts-Signaturen eindeutig zu identifizieren, deutlich jedoch die deutschen Namen Weydmann, von Schemm, Hilpert und Hübsch. Bisher sind nur einige wenige dieser Uhren auf einer Uhrenauktion angeboten worden, eine absolute Rarität und ein Spitzenstück Glashütter Uhrmacherkunst mit einer einmaligen Geschichte!

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4260
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen