Tarrasch, Siegbert. Farbige und postalisch gelaufene Postkarte mit eigenhändig geschriebenem Text in deutscher Sprache von Siegbert Tarrasch, unterschrieben mit „Schwager Curt“ an Johanna (Hanna) Reiser, datiert „Beausoleil 31.III.[19]30“ und Grußtext von seiner Frau Gertrud. Größe der Karte 13,8 x 8,8 cm. (45) * Mit eigenhändig geschriebenem Text von Tarrasch: „Liebe Hanna! Uns geht es herrlich. Es fängt jetzt noch an, schön zu werden. Sowie es in München mildes Wetter wird, teilen Sie es uns sofort mit, dann kommen wir heim! Herzlichen Gruß Ihr Schwager Curt.“ Darunter folgt ein eigenhändig von Tarraschs zweiter Ehefrau Gertrud geschriebener Text an ihre Schwester Johanna über den schönen Aufenthalt und Grüße. Der deutsche Schachmeister und Schachschriftsteller Siegbert Curt Tarrasch (1862 - 1934) hatte seine größten Erfolge um die Jahrhundertwende (u. a. Sieg in Wien 1898 und Monte Carlo 1903) und unterlag aber bei der Weltmeisterschaft 1908 gegen Lasker. In der Korrespondenz mit seiner Familie und engen Freunden unterschrieb er oft mit „Kurt“ oder „Curt“. Die Vorderseite zeigt eine Orangenplantage an der Côte d’Azur. Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.
Tarrasch, Siegbert. Farbige und postalisch gelaufene Postkarte mit eigenhändig geschriebenem Text in deutscher Sprache von Siegbert Tarrasch, unterschrieben mit „Schwager Curt“ an Johanna (Hanna) Reiser, datiert „Beausoleil 31.III.[19]30“ und Grußtext von seiner Frau Gertrud. Größe der Karte 13,8 x 8,8 cm. (45) * Mit eigenhändig geschriebenem Text von Tarrasch: „Liebe Hanna! Uns geht es herrlich. Es fängt jetzt noch an, schön zu werden. Sowie es in München mildes Wetter wird, teilen Sie es uns sofort mit, dann kommen wir heim! Herzlichen Gruß Ihr Schwager Curt.“ Darunter folgt ein eigenhändig von Tarraschs zweiter Ehefrau Gertrud geschriebener Text an ihre Schwester Johanna über den schönen Aufenthalt und Grüße. Der deutsche Schachmeister und Schachschriftsteller Siegbert Curt Tarrasch (1862 - 1934) hatte seine größten Erfolge um die Jahrhundertwende (u. a. Sieg in Wien 1898 und Monte Carlo 1903) und unterlag aber bei der Weltmeisterschaft 1908 gegen Lasker. In der Korrespondenz mit seiner Familie und engen Freunden unterschrieb er oft mit „Kurt“ oder „Curt“. Die Vorderseite zeigt eine Orangenplantage an der Côte d’Azur. Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen