"Tanzende". Originaltitel Sog. Elfenbeinporzellan. Auf unregelmäßigem Rundsockel stehender, mit geschlossenen Augen im Tanz versunkener, weiblicher Akt in aufrechter Haltung mit leicht gebeugten Knien, seitlich leicht ausschwingenden Armen und nach links gewandtem Kopf. Entw. Fritz Klimsch 1935. Entw.-Bez.; Manufakturmarke sowie -etikett. H. 67 cm. In den Bewegungen zurückhaltende Figur mit stilisierter Modellierung, die auf der Pariser Weltausstellung 1937 präsentiert und mit einem Grand Prix ausgezeichnet wurde. Die "Tanzende" ist später auch in Bronze ausgeführt worden. Vgl. Niecol, Rosenthal, Bd. II, S. 244. An ivory porcelain figure of a dancing nude female. Manufacturer‘s mark and label. Selb. Rosenthal. Um 1936.
"Tanzende". Originaltitel Sog. Elfenbeinporzellan. Auf unregelmäßigem Rundsockel stehender, mit geschlossenen Augen im Tanz versunkener, weiblicher Akt in aufrechter Haltung mit leicht gebeugten Knien, seitlich leicht ausschwingenden Armen und nach links gewandtem Kopf. Entw. Fritz Klimsch 1935. Entw.-Bez.; Manufakturmarke sowie -etikett. H. 67 cm. In den Bewegungen zurückhaltende Figur mit stilisierter Modellierung, die auf der Pariser Weltausstellung 1937 präsentiert und mit einem Grand Prix ausgezeichnet wurde. Die "Tanzende" ist später auch in Bronze ausgeführt worden. Vgl. Niecol, Rosenthal, Bd. II, S. 244. An ivory porcelain figure of a dancing nude female. Manufacturer‘s mark and label. Selb. Rosenthal. Um 1936.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen