Auktionsarchiv: Los-Nr. 1216

Tabernakelädikula mit Limoges-Bildplatten

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1216

Tabernakelädikula mit Limoges-Bildplatten

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 84 cm. Breite: 40 cm. Am Schild eines der Soldaten im linken Zentrum ein Künstlermonogramm "G.B.". Frankreich, wohl 19. Jahrhundert. Im Stil des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmung in massivem Palisanderholz in Form einer Ädikula, der Giebel getragen von zwei seitlichen, kannelierten Pilastern, die die Mitteltüre flankieren. Im geraden Hauptgesims sowie unterhalb der Türe in vertieften Längskassetten eingelegte, gebrochen geschnitzte Elfenbeindekoration. Oberer Abschluss mittig hochziehend besetzt mit drei gedrehten Zapfen, die Bekrönungsfront mit einem durchbrochen gearbeiteten, vergoldeten Beschlag mit Bandwerkmotiven, Früchten und Cherubenköpfen sowie seitlichen Delfinen. Kapitelle und Basen in Bronze vergoldet, unterer Abschluss im Rollwerk herabgeführt, ebenfalls mit vergoldeten Bronzen besetzt. Das Mittelfeld als Türe gearbeitet mit Öffnungsknopf und Scharnieren, darin eingesetzte rundbogige Emaildarstellung in zwei Emailplatten gefertigt. Die obere, halbrunde Platte zeigt den Gottvater mit Papsttiara, Weltkugel und Segensgestus in bläulichen Wolken, umgeben von Cherubenköpfen. Die darunter stehende, hochrechteckige Emailplatte setzt die Wolkenbank fort und zeigt im Zentrum die Golgatha-Szene mit der Kreuzigung Christi sowie den beiden seitlichen Schächern. Am Fuß des Kreuzes Maria Magdalena, links davon Mutter Maria, Johannes Evangelist sowie die drei Marien. Rechts Soldaten, zum Teil beritten, in der rechten, unteren Ecke die Szene der um den Rock Christi würfelnden Soldaten, links zu Pferd der Heilige Longinus, der mit goldener Lanze in die Brustwunde Christi sticht. Im Hintergrund in Goldfarben das Weichbild der Stadt Jerusalem vor dunkelblauem Himmel mit goldenen Sternen. Die Emailplatten leicht gewölbt, im Rahmen weitere kleine, goldgerahmte Emailmedaillons mit marmoriertem Muster. (9607414)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1216
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Höhe: 84 cm. Breite: 40 cm. Am Schild eines der Soldaten im linken Zentrum ein Künstlermonogramm "G.B.". Frankreich, wohl 19. Jahrhundert. Im Stil des 17. Jahrhunderts.
Die Rahmung in massivem Palisanderholz in Form einer Ädikula, der Giebel getragen von zwei seitlichen, kannelierten Pilastern, die die Mitteltüre flankieren. Im geraden Hauptgesims sowie unterhalb der Türe in vertieften Längskassetten eingelegte, gebrochen geschnitzte Elfenbeindekoration. Oberer Abschluss mittig hochziehend besetzt mit drei gedrehten Zapfen, die Bekrönungsfront mit einem durchbrochen gearbeiteten, vergoldeten Beschlag mit Bandwerkmotiven, Früchten und Cherubenköpfen sowie seitlichen Delfinen. Kapitelle und Basen in Bronze vergoldet, unterer Abschluss im Rollwerk herabgeführt, ebenfalls mit vergoldeten Bronzen besetzt. Das Mittelfeld als Türe gearbeitet mit Öffnungsknopf und Scharnieren, darin eingesetzte rundbogige Emaildarstellung in zwei Emailplatten gefertigt. Die obere, halbrunde Platte zeigt den Gottvater mit Papsttiara, Weltkugel und Segensgestus in bläulichen Wolken, umgeben von Cherubenköpfen. Die darunter stehende, hochrechteckige Emailplatte setzt die Wolkenbank fort und zeigt im Zentrum die Golgatha-Szene mit der Kreuzigung Christi sowie den beiden seitlichen Schächern. Am Fuß des Kreuzes Maria Magdalena, links davon Mutter Maria, Johannes Evangelist sowie die drei Marien. Rechts Soldaten, zum Teil beritten, in der rechten, unteren Ecke die Szene der um den Rock Christi würfelnden Soldaten, links zu Pferd der Heilige Longinus, der mit goldener Lanze in die Brustwunde Christi sticht. Im Hintergrund in Goldfarben das Weichbild der Stadt Jerusalem vor dunkelblauem Himmel mit goldenen Sternen. Die Emailplatten leicht gewölbt, im Rahmen weitere kleine, goldgerahmte Emailmedaillons mit marmoriertem Muster. (9607414)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1216
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen