Süddeutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. Nussholz, Nusswurzel und andere Hölzer, auf Weichholz - Corpus furniert. In seiner ausladenden Breite der Front formschöner, zweiteiliger Sekretär. Dreischübiges Kommoden-Unterteil auf gedrückten Kugelfüßen, mittig konkav einschwingend. Darüber Schrägklappe, hinter dieser mit blauem Leder ausgekleidete Inneneinrichtung mit acht Schüben. Der Tabernakel - Aufsatz leicht zurückspringend, mit konvexer Wölbung des Mittelteils, die sich im erhöhten Schub - Aufsatz fortsetzt. Zentral das Tabernakel - Fach mit durchbrochen gearbeiteten Bändern innen, umgeben von zwölf Schüben. Verdeckter Schub - Schließmechanismus mit Holzriegeln. Restaurierter Zustand mit Ergänzungen. Furnierung wohl großteils erneuert. Maße: ca. 193 x 137 x 69 cm.
Süddeutschland oder Österreich, Mitte 18. Jahrhundert. Nussholz, Nusswurzel und andere Hölzer, auf Weichholz - Corpus furniert. In seiner ausladenden Breite der Front formschöner, zweiteiliger Sekretär. Dreischübiges Kommoden-Unterteil auf gedrückten Kugelfüßen, mittig konkav einschwingend. Darüber Schrägklappe, hinter dieser mit blauem Leder ausgekleidete Inneneinrichtung mit acht Schüben. Der Tabernakel - Aufsatz leicht zurückspringend, mit konvexer Wölbung des Mittelteils, die sich im erhöhten Schub - Aufsatz fortsetzt. Zentral das Tabernakel - Fach mit durchbrochen gearbeiteten Bändern innen, umgeben von zwölf Schüben. Verdeckter Schub - Schließmechanismus mit Holzriegeln. Restaurierter Zustand mit Ergänzungen. Furnierung wohl großteils erneuert. Maße: ca. 193 x 137 x 69 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen