Suppenteller "Riemerschmid". Richard Riemerschmid für Meissen. 1903– 1924.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Aus dem Speiseservice "Riemerschmid". Runde, gemuldete Form, die äußere Fahne leicht aufschwingend, regelmäßig gekerbt und mit reliefierter Punktbordüre. Auf der Fahne stilisiertes Blattdekor. Unterseits die zweifach Schwertermarke in Unterglasurblau, die Prägeziffer "146" und "32" sowie die Malerziffer "52". Erste Wahl. Entwurfsjahr: 1903–1905. Lit. Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Richard Riemerschmid – Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982, Kat. Nr. 383 m, mit Abb. auf S. 317.
Der Spiegel mit mehreren, winzigen Punkten in Unterglasurblau.
D. 22,4 cm.
Suppenteller "Riemerschmid". Richard Riemerschmid für Meissen. 1903– 1924.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Aus dem Speiseservice "Riemerschmid". Runde, gemuldete Form, die äußere Fahne leicht aufschwingend, regelmäßig gekerbt und mit reliefierter Punktbordüre. Auf der Fahne stilisiertes Blattdekor. Unterseits die zweifach Schwertermarke in Unterglasurblau, die Prägeziffer "146" und "32" sowie die Malerziffer "52". Erste Wahl. Entwurfsjahr: 1903–1905. Lit. Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Richard Riemerschmid – Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982, Kat. Nr. 383 m, mit Abb. auf S. 317.
Der Spiegel mit mehreren, winzigen Punkten in Unterglasurblau.
D. 22,4 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen