Auktionsarchiv: Los-Nr. 420

Sukenobu, Nishikawa

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 420

Sukenobu, Nishikawa

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Sukenobu, Nishikawa. Die Begegnung. Original-Holzschnitt auf Japanpapier. Block 21,1 x 32,4 cm. Blattgröße ca. 25,6 x 33,2 cm. Unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 36 x 41 cm. Kyoto um 1720. Früher Ukiyo-e Druck des aus Kyoto stammenden Künstlers Nishikawa Sukenobu (1671-1750), der neben seinen Darstellungen von Schauspielern des Kabuki- und No-Theaters vor allem für seine Frauenbilder ("bijin-ga") berühmt wurde und den Ruf der Hauptstadt des Kaiserreiches mehrte. In zwei Bänden veröffentlichte er seine "Hyakunin joro shinasadame", die Darstellung von 100 Frauen nach ihren bürgerliche und höfischen Rängen - von der Kaiserin bis zur Waschfrau und Prostituierten. Aus dieser Folge stammt wohl auch das vorliegende Blatt. – Nur leichter Mittelknick, ein kleines Löchlein (im Fuß des Schwerträgers), links etwas knapp beschnitten, teils mit leichten Randläsuren und Knickspuren. Prächtiger Druck, meist überaus kontrastreich und scharf. – Beliegt ein weiterer Holzschnit von Utagawa Tojokuni (1792-1848). 2-teilig, ca. 18 x 26,5 cm. Ebenfalls unter Glas gerahmt. 29 x 35 cm. - Mit Läsuren und Eckabrieb, Gebrauchsspuren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 420
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Sukenobu, Nishikawa. Die Begegnung. Original-Holzschnitt auf Japanpapier. Block 21,1 x 32,4 cm. Blattgröße ca. 25,6 x 33,2 cm. Unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 36 x 41 cm. Kyoto um 1720. Früher Ukiyo-e Druck des aus Kyoto stammenden Künstlers Nishikawa Sukenobu (1671-1750), der neben seinen Darstellungen von Schauspielern des Kabuki- und No-Theaters vor allem für seine Frauenbilder ("bijin-ga") berühmt wurde und den Ruf der Hauptstadt des Kaiserreiches mehrte. In zwei Bänden veröffentlichte er seine "Hyakunin joro shinasadame", die Darstellung von 100 Frauen nach ihren bürgerliche und höfischen Rängen - von der Kaiserin bis zur Waschfrau und Prostituierten. Aus dieser Folge stammt wohl auch das vorliegende Blatt. – Nur leichter Mittelknick, ein kleines Löchlein (im Fuß des Schwerträgers), links etwas knapp beschnitten, teils mit leichten Randläsuren und Knickspuren. Prächtiger Druck, meist überaus kontrastreich und scharf. – Beliegt ein weiterer Holzschnit von Utagawa Tojokuni (1792-1848). 2-teilig, ca. 18 x 26,5 cm. Ebenfalls unter Glas gerahmt. 29 x 35 cm. - Mit Läsuren und Eckabrieb, Gebrauchsspuren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 420
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen