Auktionsarchiv: Los-Nr. 925

Stockuhr. Wien, Österreich. Um 1780.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 925

Stockuhr. Wien, Österreich. Um 1780.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Nadelholz, ebonisiert. Hochrechteckiges, dreiseitig verglastes Gehäuse auf hochgestellten, gedrückt kugelförmigen Füßen. Profilierter Giebel mit flachem Abschluß, die vordere Gehäusetür arcusförmig, mit durchbrochen gearbeiteten Messingszwickeln, Hakenschließe. Die Rückwand eingeschoben und durchbrochen gearbeitet, mit Stoff hinterlegt. Gravierte Messingfront mit aufgelegtem Zifferring aus Messing. Römische Stundenziffern; darüber arabische Minutenziffern, drei Aufzugsöffnungen. Geschweifte Zeiger sowie segmentförmiger Ausschnitt mit Scheinpendel. Reliefierte Engelsköpfe in den Zwickeln. Im Arcus drei Hilfszifferblätter mit Schlag- und Repetitionsregulator, zentral ein Datumsring. Laufwerk mit Spindelhemmung, starrem Pendel und Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Über dem Scheinpendelausschnitt die gravierte Signatur - vermutlich des Händlers - "hardmann wienn". Uhrwerk unsigniert. Gangfähig, nicht überholt. Hilfszifferblätter und Zeiger unscheinbar korrodiert, das Gehäuse partiell minimal bestoßen und die Ebonisierung unscheinbar berieben, die Gehäusetür minimal rißspurig.
H. 34,9 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 925
Beschreibung:

Nadelholz, ebonisiert. Hochrechteckiges, dreiseitig verglastes Gehäuse auf hochgestellten, gedrückt kugelförmigen Füßen. Profilierter Giebel mit flachem Abschluß, die vordere Gehäusetür arcusförmig, mit durchbrochen gearbeiteten Messingszwickeln, Hakenschließe. Die Rückwand eingeschoben und durchbrochen gearbeitet, mit Stoff hinterlegt. Gravierte Messingfront mit aufgelegtem Zifferring aus Messing. Römische Stundenziffern; darüber arabische Minutenziffern, drei Aufzugsöffnungen. Geschweifte Zeiger sowie segmentförmiger Ausschnitt mit Scheinpendel. Reliefierte Engelsköpfe in den Zwickeln. Im Arcus drei Hilfszifferblätter mit Schlag- und Repetitionsregulator, zentral ein Datumsring. Laufwerk mit Spindelhemmung, starrem Pendel und Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Über dem Scheinpendelausschnitt die gravierte Signatur - vermutlich des Händlers - "hardmann wienn". Uhrwerk unsigniert. Gangfähig, nicht überholt. Hilfszifferblätter und Zeiger unscheinbar korrodiert, das Gehäuse partiell minimal bestoßen und die Ebonisierung unscheinbar berieben, die Gehäusetür minimal rißspurig.
H. 34,9 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 925
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen