Steinschloss-Tromblonpistole mit Silberbeschlägen, osmanisch um 1820. Gedunkelter Damastrundlauf mit trichterförmiger Mündung und glatter Seele, mit erhaben geschnittenem, vergoldetem Floraldekor, über der Kammer islamische Schriftzeichen (sinngemäß "was Gott will") und Jahreszahl (1241?). Eisengeschnittenes, graviertes Steinschloss mit Patina. Rasten intakt. Beschnitzter Holzschaft ganzflächig mit feinen, floralen Silberdrahteinlagen und Wellenlinien, die Silberbeschläge reich profiliert und verziert, der Kolben zu beiden Seiten mit eingelegtem Halbmond mit Stern. Abzugsbügel und Kolbenkappe mit Silberpunzen. Ladestock. Leichte Altersspuren. Länge 47,5cm. Gute Qualität. Z 2- Provenienz: aus einer namhaften ungarischen Sammlung. Abgebildet im Buch "Ragyog az aranytol, vörös a vertöl" von Tibor Szathmary, Seite 178
Steinschloss-Tromblonpistole mit Silberbeschlägen, osmanisch um 1820. Gedunkelter Damastrundlauf mit trichterförmiger Mündung und glatter Seele, mit erhaben geschnittenem, vergoldetem Floraldekor, über der Kammer islamische Schriftzeichen (sinngemäß "was Gott will") und Jahreszahl (1241?). Eisengeschnittenes, graviertes Steinschloss mit Patina. Rasten intakt. Beschnitzter Holzschaft ganzflächig mit feinen, floralen Silberdrahteinlagen und Wellenlinien, die Silberbeschläge reich profiliert und verziert, der Kolben zu beiden Seiten mit eingelegtem Halbmond mit Stern. Abzugsbügel und Kolbenkappe mit Silberpunzen. Ladestock. Leichte Altersspuren. Länge 47,5cm. Gute Qualität. Z 2- Provenienz: aus einer namhaften ungarischen Sammlung. Abgebildet im Buch "Ragyog az aranytol, vörös a vertöl" von Tibor Szathmary, Seite 178
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen