Statuette "Radetzky" Eisenguss, schwarz patiniert, auf schwarzem Marmor. Auf einer flachen Plinthe im Kontrapost gegen eine Halbsäule gelehnt stehend, in Uniform und ordensgeschmücktem Überrock, umgürtet, mit einem Degen links. Auf dem Säulenstumpf die Jahresdaten des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskriegs 1848 /1849, oben aufliegend eine Schriftrolle mit den Namen der Schlachten. Chips am Marmor. H 19 cm. Drittes Viertel 19. Jh. Das Bildnis zeigt den österreichischen Feldmarschall Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz (Jan Josef Václav hrabe Radecký z Radce, 1766 - 1858), der 1813 den Plan zur Völkerschlacht bei Leipzig entwickelte. Wegen seiner außerordentlichen militärischen Verdienste mit zahlreichen Orden geehrt, ist er heute bekannter durch den von Johann Strauss komponierten Radetzky-Marsch, der 1848 in Wien uraufgeführt wurde.
Statuette "Radetzky" Eisenguss, schwarz patiniert, auf schwarzem Marmor. Auf einer flachen Plinthe im Kontrapost gegen eine Halbsäule gelehnt stehend, in Uniform und ordensgeschmücktem Überrock, umgürtet, mit einem Degen links. Auf dem Säulenstumpf die Jahresdaten des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskriegs 1848 /1849, oben aufliegend eine Schriftrolle mit den Namen der Schlachten. Chips am Marmor. H 19 cm. Drittes Viertel 19. Jh. Das Bildnis zeigt den österreichischen Feldmarschall Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz (Jan Josef Václav hrabe Radecký z Radce, 1766 - 1858), der 1813 den Plan zur Völkerschlacht bei Leipzig entwickelte. Wegen seiner außerordentlichen militärischen Verdienste mit zahlreichen Orden geehrt, ist er heute bekannter durch den von Johann Strauss komponierten Radetzky-Marsch, der 1848 in Wien uraufgeführt wurde.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen