Auktionsarchiv: Los-Nr. 493

Statuette einer Konkubine. Ptolemäisch

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 493

Statuette einer Konkubine. Ptolemäisch

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Statuette einer Konkubine. Ptolemäisch, 332 - 30 v. Chr. H 16,2cm. Kalkstein mit Resten von Bemalung mit schwarzer und roter Farbe. Frontal ausgerichtete nackte weibliche Figur, die Arme eng an den Körper gelegt. Sie trägt eine dreigeteilte Strähnenperücke, die über der Stirn in kurze Fransen ausläuft. Darüber liegt ein Reif oder Band. Die Füße fehlen. Mit Zertifikat der Galerie Günter Puhze (Kopie)! Bei Gorny & Mosch 243, 2016, 498; Ex Sammlung A. Bade, Bayern, erworben in Galerie Günter Puhze, Freiburg; publiziert in: Kunst der Antike 28, 2014, 196; davor in alter französischer Privatsammlung. Ptolemaic concubine statuette. Limestone with painting in black and red. Naked female figure, arranged frontal, her arms hanging down close to the body. She wears a tripartite wig with forehead fringes. 332 - 30 B.C. Colour mostly worn off, legs are missing. With certificate of the Galerie Günter Puhze (copy)! Füße abgebrochen, Bemalung zum großen Teil abgerieben.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; HOLZSKULPTUR
Erhaltung: Füße abgebrochen, Bemalung zum großen Teil abgerieben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 493
Beschreibung:

Statuette einer Konkubine. Ptolemäisch, 332 - 30 v. Chr. H 16,2cm. Kalkstein mit Resten von Bemalung mit schwarzer und roter Farbe. Frontal ausgerichtete nackte weibliche Figur, die Arme eng an den Körper gelegt. Sie trägt eine dreigeteilte Strähnenperücke, die über der Stirn in kurze Fransen ausläuft. Darüber liegt ein Reif oder Band. Die Füße fehlen. Mit Zertifikat der Galerie Günter Puhze (Kopie)! Bei Gorny & Mosch 243, 2016, 498; Ex Sammlung A. Bade, Bayern, erworben in Galerie Günter Puhze, Freiburg; publiziert in: Kunst der Antike 28, 2014, 196; davor in alter französischer Privatsammlung. Ptolemaic concubine statuette. Limestone with painting in black and red. Naked female figure, arranged frontal, her arms hanging down close to the body. She wears a tripartite wig with forehead fringes. 332 - 30 B.C. Colour mostly worn off, legs are missing. With certificate of the Galerie Günter Puhze (copy)! Füße abgebrochen, Bemalung zum großen Teil abgerieben.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; HOLZSKULPTUR
Erhaltung: Füße abgebrochen, Bemalung zum großen Teil abgerieben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 493
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen