Statuette des Harpokrates. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Bronzevollguss. Mit Doppelkrone von Ober- und Unterägypten. Von Jugendlocke links am Kopf nur kleiner Ansatz erhalten. Der Gott ist nackt und hat einen Finger der rechten Hand an den Mund gelegt als Zeichen des Schweigens. Provenienz: Privatsammlung S. W., Chiemgau, erworben in den 1980er Jahren. Bronze, full-cast. The figure represents the nude child god Harpokrates, wearing the double crown, which alludes to his royal status. The sidelock on the right side of his head is lost, only a small pin is still visible near the head. Third intermediate Period - Late Period. Dark green patina, intact. Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; Bronzeskulptur; Statuette des Harpokrates.
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, intakt.
Statuette des Harpokrates. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 11,5cm. Bronzevollguss. Mit Doppelkrone von Ober- und Unterägypten. Von Jugendlocke links am Kopf nur kleiner Ansatz erhalten. Der Gott ist nackt und hat einen Finger der rechten Hand an den Mund gelegt als Zeichen des Schweigens. Provenienz: Privatsammlung S. W., Chiemgau, erworben in den 1980er Jahren. Bronze, full-cast. The figure represents the nude child god Harpokrates, wearing the double crown, which alludes to his royal status. The sidelock on the right side of his head is lost, only a small pin is still visible near the head. Third intermediate Period - Late Period. Dark green patina, intact. Dunkelgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; Bronzeskulptur; Statuette des Harpokrates.
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, intakt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen